
ZARM heißt Heisenberg-Stipendiaten willkommen
30.08.2017
Uni Bremen bildet Spezialisten für Weltraumforschung und -technik aus
23.10.2017
Sebastian D. Marcu, CEO von Bake in Space, posiert mit dem von seiner Firma entwickelte Backautomaten für den Einsatz im Weltraum in Bremen. Foto: Focke Strangmann
Ihr Ziel ist kein geringes: Sie wollen eine optimale Backware für die Schwerelosigkeit entwickeln und damit die astronautische Raumfahrt langfristig voranbringen. Voraussichtlich schon im kommenden Jahr wird das junge Bremer Unternehmen „Bake in Space“ zum ersten Mal im Weltraum probebacken lassen.
Weitere Artikel
14.04.2023
Bremer IT-Dienstleister entwickelt Lösungen zur Integration von UAS in die bestehende Luftraumstruktur b.r.m. IT & Aerospace wird auf der AERO 2023 vom 19. bis 22. April […]
12.01.2023
Der AVIASPACE BREMEN e. V. ist ein Netzwerk engagierter Unternehmen und anwendungsorientierter Forschungsinstitute in Bremen und Umgebung. Das Netzwerk setzt die Strategie im Bereich der Luft- […]
26.01.2021
Liebe Akteure der CITY OF SPACE Das Jahr 2021 beginnt mit neuen Chancen, Projekten und Themenfeldern. Im Vorfeld unserer jährlichen Mitgliederversammlung im Frühjahr laden wir Sie […]