
Neuer DLR-Vorstand besucht Raumfahrtstandort Bremen
20.02.2018
Grundstein-legung für das Ariane-6-Oberstufen-Integrations-zentrum
26.02.2018
Erforscht Wohnraum für zukuenftige Mond- oder Mars-Missionen: Die Geophysikerin Christiane Heinicke arbeitet am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universitaet Bremen. — Foto: Focke Strangmann / Pressedienst fuer das Bundesland Bremen
Wenn das von der europäischen Raumfahrtagentur ESA geplante „Moon Village“ Realität werden soll, brauchen die menschlichen Mondsiedler Wohnraum, in dem sie leben können. Wichtige Grundlagen dafür könnten aus Bremen kommen. Ein Team vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) hat begonnen, ein Habitat zu konstruieren.
Weitere Artikel
20.11.2023
Die Space Tech Expo Europe kehrte für ihre sechste Auflage nach Bremen, die Stadt der Luft- und Raumfahrt, zurück. Die dreitägige Messe fand vom 14. – […]
16.10.2023
ESA SUCCESS-STORY In der Welt der Technik kann der Entwurf eines Produkts ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Bei Tausenden von Dokumenten, die jeden Aspekt eines […]
13.10.2023
Auch in diesem Jahr zeichnete der Wettbewerb CAMPUSiDEEN die besten Geschäftsideen und Geschäftskonzepte der Bremer Hochschullandschaft aus. Bei der Preisverleihung am 12. Oktober wurden sechs Gewinnerteams […]