
Neuer DLR-Vorstand besucht Raumfahrtstandort Bremen
20.02.2018
Grundstein-legung für das Ariane-6-Oberstufen-Integrations-zentrum
26.02.2018
Erforscht Wohnraum für zukuenftige Mond- oder Mars-Missionen: Die Geophysikerin Christiane Heinicke arbeitet am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universitaet Bremen. — Foto: Focke Strangmann / Pressedienst fuer das Bundesland Bremen
Wenn das von der europäischen Raumfahrtagentur ESA geplante „Moon Village“ Realität werden soll, brauchen die menschlichen Mondsiedler Wohnraum, in dem sie leben können. Wichtige Grundlagen dafür könnten aus Bremen kommen. Ein Team vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) hat begonnen, ein Habitat zu konstruieren.
Weitere Artikel
25.03.2025
Vom 16. bis 21. März 2025 reiste eine Bremer Delegation unter der Leitung von Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, in das Silicon Valley. […]
18.02.2025
Gemeinsame Pressemitteilung mit der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation hat eine neue Runde für das Luft- […]
18.02.2025
Die „Zukunftsflieger“-Initiative des BDLI bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 6 eine spannende Möglichkeit, Themen der Luft- und Raumfahrt kreativ und praxisnah zu erleben. […]