
Neuer DLR-Vorstand besucht Raumfahrtstandort Bremen
20.02.2018
Grundstein-legung für das Ariane-6-Oberstufen-Integrations-zentrum
26.02.2018
Erforscht Wohnraum für zukuenftige Mond- oder Mars-Missionen: Die Geophysikerin Christiane Heinicke arbeitet am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universitaet Bremen. — Foto: Focke Strangmann / Pressedienst fuer das Bundesland Bremen
Wenn das von der europäischen Raumfahrtagentur ESA geplante „Moon Village“ Realität werden soll, brauchen die menschlichen Mondsiedler Wohnraum, in dem sie leben können. Wichtige Grundlagen dafür könnten aus Bremen kommen. Ein Team vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) hat begonnen, ein Habitat zu konstruieren.
Weitere Artikel
07.07.2025
Vorsitzender des Airbus-Verwaltungsrats zu Gesprächen in Bremen Senatorin Kristina Vogt hat heute (2. Juli 2025) den Chairman des Board of Directors der Airbus SE, René Obermann, […]
25.06.2025
Das ESA BIC Northern Germany hat einen vielversprechenden Neuzugang in sein Portfolio von Raumfahrt-Startups aufgenommen. QBITFLOW GmbH, gegründet in Bremen im Oktober 2022, ist gerade in […]
25.06.2025
Am 25. Juni 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des AVIASPACE BREMEN e.V. statt. Im Zentrum standen die turnusgemäßen Vorstandswahlen sowie Einblicke in laufende Projekte und zukünftige […]