Förderbank und Starthaus unter neuer Adresse: BAB – Die Förderbank zieht an den Domshof
04.09.2020Neuer Staatsrat für Arbeit und Europa
08.09.20207.9.2020: In Bremen erwirtschaften 140 kleine, mittelständische und große Unternehmen sowie 20 Forschungsinstitute – mit insgesamt rund 12.000 Beschäftigten – mehr als vier Milliarden Euro im Jahr. Damit gilt Bremen als absoluter Top-Standort für die internationale Luft- und Raumfahrtindustrie. Um diese Position nachhaltig zu stärken, geht es (auch) um die Vernetzung des ESA Business Incubator Northern Germany mit innovativen Partnern aus anderen Branchen – darunter das Bremer Startup planblue.
Das Gefühl scheinbar unendlicher Weiten begegnet uns nicht nur im Weltall, sondern auch in unseren Ozeanen. Bis heute gilt der Meeresgrund als weitgehend unerforschtes Gebiet. Genau da kommt planblue ins Spiel.
Komplexe Datensammlung und hyperspektrale Bildgebung
„Wir kartieren unsere Ozeane, um das Unsichtbare sichtbar zu machen“, erklärt Dr. Hannah Brocke, Co-Gründerin und COO von planblue. Das junge Startup, das sich im Jahr 2017 (zunächst unter dem Namen „HyperSurvey“) aus dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen heraus gründete, sammelt mit Hilfe modernster Technologie und intelligenter Software komplexe Daten und Informationen über den Meeresgrund. Dabei nutzt planblue die sogenannte hyperspektrale Bildgebung, die auch in der Erderkundung durch Satelliten zum Einsatz kommt.
Vereinfacht ausgedrückt: Mit Hilfe einer Unterwasserkamera wird der Meeresboden gescannt. Dabei werden innerhalb kurzer Zeit immense Datenmengen aufgenommen, die ganz individuell bezogen auf das jeweilige Kundeninteresse gefiltert und die Ergebnisse (u.a.) in farbkodierten Karten dargestellt werden.
Ihre geniale Idee und innovative Technik brachte planblue im Jahr 2018 den Gewinn des begehrten Overall Space Awards ein, der im Rahmen des gesamteuropäischen Raumfahrtwettbewerbs „Galileo Masters“ verliehen wurde.
Monitoring unter dem Meer: Schnell, objektiv und hochdetailliert
planblue hilft, das Monitoring von Meeresboden, Seegründen und Flussbetten um ein Vielfaches schneller, einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Gleichzeitig werden objektive Daten erfasst, die auch von zukünftigen Generationen zur Auswertung genutzt werden können. Dies war bisher nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich und ebnet daher völlig neue Wege in punkto Nachhaltigkeit. So ist die planblue-Technik beispielsweise in der Lage, gezielt Umweltverträglichkeitsanalysen durchzuführen und die gesammelten Daten unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten – etwa zur biologischen Vielfalt oder dem Ausmaß von Verschmutzungen durch Plastikmüll. Darüber machen die Daten deutlich, wie es um den Küstenschutz in der jeweiligen Region bestellt ist, ob sich invasive Arten verbreiten und wie Ökosysteme sich entwickeln. Darüber hinaus untersucht planblue die Verbreitung von Bakterienmatten, die mit bloßem Auge gar nicht sichtbar sind, oder aber, welche Auswirkungen Ölunfälle haben. Die Möglichkeiten der planblue-Technologie sind divers, daher ist das Angebot nicht nur für private Unternehmen, sondern auch für Behörden, NGOs und Umweltberater von Interesse.
Mehr zu dem Angebot von planblue können Sie beim Hybrid-Event (Online und vor Ort) am 11. September bzw. am 19. September jeweils zwischen 14.00 und 15.00 Uhr (WEST) in Cascais/Lissabon, Portugal erfahren. Die Anmeldung finden Sie hier.
Live Diving Demos der planblue Technologie finden täglich zwischen vom 7. Bis zum 17. September zwischen 09.30 und 12.30 (WEST) in Cascais/Lissabon, Portugal statt. Eine Voranmeldung und Bestätigung von planblue ist hierfür erforderlich.
Über den AVIASPACE BREMEN
Der AVIASPACE BREMEN e. V. ist ein Netzwerk engagierter Unternehmen und anwendungsorientierter Forschungsinstitute in Bremen und Umgebung. Das Netzwerk setzt die Strategie im Bereich der Luft- und Raumfahrt des Landes Bremen um.
Zweck des Vereins ist die Steigerung der Zusammenarbeit und die Entwicklung innovativer Projekte am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Aktionsbereich ist die Luft- und Raumfahrt sowie andere auf diese Bereiche bezogene Technologien, in denen die Mitglieder besondere Kompetenzen haben. AVIASPACE BREMEN vermittelt zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Behörden. Themenschwerpunkte sind Netzwerkbildung, Technologietransfer sowie Wirtschaftswachstum durch Unterstützung von Jungunternehmern und Start-Ups. Hierbei geht es um die technische und organisatorische Vernetzung von Endproduzenten, Zulieferern beziehungsweise Dienstleistern und wissenschaftlichen Einrichtungen in den Kompetenzbereichen Materialentwicklung, Hochauftrieb, Konstruktion, Fertigungstechnologie, Erdbeobachtung und Robotik.
Über ESA Business Incubation Centre (BIC) Northern Germany
Das ESA Business Incubation Centre (BIC) Northern Germany hat seinen Sitz im BITZ, Bremens größtem Geschäfts- und Technologiezentrum für Hightech-Unternehmen und Start-ups. Das ESA BIC Norddeutschland bringt neue Start-up Impulse in die Region und stärkt somit Bremens Luft- und Raumfahrtsektor.
Es ergänzt den bestehenden Luft- und Raumfahrt Verbund und Innovationscluster AVIASPACE und wird von „Starthaus„, einer Anlaufstelle zur Finanzierung für neue Unternehmen und Start-ups, unterstützt.
Geleitet wird das ESA BIC Northern Germany von AZO, einem internationalen Netzwerk- und Branding-Unternehmen für die europäischen Raumfahrtprogramme. AZO leitet auch das ESA BIC Bayern mit drei Standorten in Süddeutschland.
Künftig soll ESA BIC NG auf die nördlichen Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg ausgeweitet werden.