
Die Tausendsassas aus Horn-Lehe – GERADTS GMBH liefert Systemtechnik für zahlreiche Branchen
04.12.2024
Neue Strategie für Advanced Air Mobility: Ein Meilenstein für die Luftfahrtzukunft in Deutschland
18.12.2024Am 10. Dezember 2024 hatte der AVIASPACE das Vergnügen, zu Gast bei der DSI Aerospace GmbH zu sein. Zum ersten Mal fand diese Veranstaltung in den Räumlichkeiten von DSI statt, die passend zur Weihnachtszeit in eine festliche Atmosphäre verwandelt wurden. Dies schuf den idealen Rahmen für Networking und anregende Gespräche.
Head of Engineering R&D, Christian Spindeldreier, hielt einen spannenden Vortrag über zukünftige Entwicklungen im Bereich Spacecraft Data Handling, insbesondere über aktuelle Trends und laufende Projekte zur Weiterentwicklung der Raumfahrttechnologie.
Neben dem fachlichen Austausch bot das Event eine Besichtigung der Räumlichkeiten von DSI Aerospace, bei der die Teilnehmenden einen Einblick in die innovativen Technologien des Unternehmens erhielten. DSI ist einer der führenden Anbieter für digitale Elektronik in der Luft- und Raumfahrt und gehört zu den wenigen Firmen in Europa, die sich auf Speicherlösungen für Erdbeobachtungssatelliten spezialisiert haben.
Die Veranstaltung brachte Experten aus verschiedenen Bereichen der Raumfahrtindustrie zusammen und unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Austauschs für die Zukunft der Luft- und Raumfahrt.
Wir freuen uns auf die nächste Roadshow!
Über Bremen Bremerhaven – CITY OF AEROSPACE
Die zentrale Schlüsselbranche Luft- und Raumfahrt des Landes Bremen, gemäß der Innovationsstrategie Land Bremen 2030, vermarktet sich unter dem Claim Bremen Bremerhaven – CITY OF AEROSPACE. Vier Organisationen im Land Bremen setzen gemeinsam die operativen Ziele der Innovationsstrategie um.
Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation schafft die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung und Umsetzung der Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes Bremen.
Der AVIASPACE BREMEN e.V. betreut das für die Umsetzung der operativen Ziele der Innovationsstrategie des Landes Bremen notwendige Netzwerk und die Teilnahme an Innovationsprojekten.
Die Förderbank des Landes, die Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) wickelt das Luft- und Raumfahrtforschungsprogramm LuRaFo des Landes Bremen ab. Das Starthaus der BAB unterstützt Startups und Jungunternehmen und bindet sie in das Gründungsökosystem des Landes Bremen ein.
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH unterstützt die Aktivitäten der Bremen Bremerhaven CITY OF AEROSPACE durch Messe- und Eventorganisation sowie mit BremenInvest in der Internationalisierung der Branche. Das Enterprise Europe Network (EEN) unterstützt Unternehmen bei Fragen rund um die Themen Innovation und Internationalisierung.