
INNOspace Masters 2025
31.01.2025
Deutschlands Space Hub eröffnet ein neues Kapitel der Raumfahrt
07.02.2025Um die deutsche Raumfahrt im internationalen Wettbewerb weiter zu stärken und den technologischen Fortschritt voranzutreiben, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) den Space Innovation Hub ins Leben gerufen.
Der Space Innovation Hub richtet sich an Start-ups, etablierte Unternehmen, Investoren, öffentliche Bedarfsträger und die Wissenschaft. Ziel ist es, durch den Austausch von Ideen und Know-how passgenaue Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Sicherheit Deutschlands im Weltraum steigern.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen und privaten Akteuren. Dazu werden zukünftig Workshops stattfinden, bei denen Unternehmen auf öffentliche Bedarfsträger (z.B. Ministerien, Behörden und die Bundeswehr) treffen können. Zudem sollen Start-ups der New-Space-Szene in Zukunft mit gezielten Dienstleistungen unterstützt werden – von Beratungen zu Fachthemen und Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Vermittlung von Kontakten zu Risikokapitalgebern. Besonders vielversprechende Projekte, sei es im zivilen, militärischen oder Dual-Use-Bereich, sollen in Zukunft im Rahmen des Hubs umgesetzt werden.
Der Hub startet ab sofort und wird von der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betrieben.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihr Unternehmen oder Ihre Forschung im Bereich Raumfahrt voranzubringen – der Space Innovation Hub bietet die ideale Plattform für Austausch, Vernetzung und die Weiterentwicklung zukunftsweisender Ideen.