
Neue Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Luft- und Raumfahrt
18.02.2025
Showcase Your UAS Project at the Paris Airshow 2025
28.03.2025Vom 16. bis 21. März 2025 reiste eine Bremer Delegation unter der Leitung von Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, in das Silicon Valley. Ziel der Reise war es, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Logistik zu informieren. Die 18-köpfige Delegation, bestehend aus Vertretern bremischer Unternehmen und Institute, besuchte sowohl etablierte Technologiekonzerne wie ServiceNow, Google und Uber Freight als auch innovative Start-ups wie Flexport, Starship Technologies und BackOps.AI. Organisiert wurde die Reise vom Northern Germany Innovation Office (NGIO) und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.
Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: „Die Bremer Logistikbranche steht unter enormem Wettbewerbsdruck, geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und neue Zölle erschweren das Geschäft. Gleichzeitig bietet Künstliche Intelligenz enorme Chancen, um Lieferketten effizienter, nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig die richtigen Technologien und Partner zu identifizieren. Mit dieser Reise wollen wir gezielt Innovationen identifizieren, Erkenntnisse für Bremen gewinnen und den Austausch mit Unternehmen nutzen, die die Logistikbranche heute technologisch prägen. Die Entwicklungen in KI und Robotik schreiten schnell voran, und wir müssen diese aktiv nutzen, um den Bremer Logistikstandort wettbewerbsfähig zu halten“.
Die Delegationsreise legte den Fokus auf verschiedene KI-Ansätze in der Logistik, darunter die Optimierung der Letzte-Meile-Logistik, intelligente Tourenplanung sowie KI-gestützte Robotik in der Lagerlogistik. Ebenso standen nachhaltige internationale Lieferketten und digitale Tools für Hafen- und Schifffahrtsbetriebe im Mittelpunkt. Neben Unternehmensbesuchen umfasste das Programm auch ein Briefing durch den deutschen Generalkonsul Oliver Schramm sowie einen Besuch im Hafen von Oakland, einem der wichtigsten US-amerikanischen Seehäfen. Die Reise diente der Stärkung des Technologietransfers und des Netzwerkausbaus zwischen Norddeutschland und den innovationsstarken Regionen der USA.
Weitere Informationen: Bremer Unternehmen und Institute erkunden das Silicon Valley – Pressestelle des Senats
Ansprechpartner für die Medien: Christoph Sonnenberg, Pressesprecher bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation,
Tel.: (0421) 361-82909,