Innovative Technologie ermöglicht automatisierte Abbildung des Meeresbodens Bremen. Wir wissen mehr über den Mars als über den Meeresgrund. Dabei spielen Flora und Fauna am Boden unserer Meere […]
Changing the culture: Die lebendige Form der Innovation – dieser Slogan des Digital Hub Industry (DHI) ist Programm, davon konnte sich Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, […]
Rasantes Wachstum, enormes Potential für Handel, Logistik, Industrie, Start-ups oder Fachkräfte: Vietnam bietet vielfältige Möglichkeiten für Bremer Unternehmen, umgekehrt kann Bremen für viele vietnamesische Unternehmen der […]
Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa startet neue Ausschreibung Das Land Bremen unterstützt die Luft und Raumfahrt, einen der wichtigsten Innovationsmotoren Bremens, unter anderem durch das […]
Das Land Bremen intensiviert mit einer Delegationsreise unter Leitung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt, die Raumfahrtkooperation mit der Region Zuid-Holland in den […]
If you have an innovative earth observation solution, you can submit your idea to the Copernicus Masters. With a total EUR 531,000 worth of prizes up for grabs across […]
Am 6. Mai um 6:43 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist der deutsche Astronaut Dr. Matthias Maurer der Europäischen Weltraumorganisation ESA nach einem rund sechsmonatigen Forschungsaufenthalt auf der […]
Thema: „MITTELSTAND UNTERSTÜTZT KLIMANEUTRALES FLIEGEN“ Die Luft- und Raumfahrt-Community Deutschlands zeigt und diskutiert die Zukunft des klimaneutralen Fliegens in Bremen #TDLRR22 Mittelstand als Enabler des grünen […]
Pressemitteilung: CAE will in den kommenden sieben Jahren mehr als 40 Pilotinnen und Piloten ausbilden – Am Bremer Flughafen hat sich ein neuer Anbieter für Pilotenausbildung […]
Die Luft- und Raumfahrt ist ein wichtiger Innovationsmotor Bremens, den das Land Bremendurch das Förderprogramm LuRaFo FHB 2020 seit mehreren Jahren unterstützt. Aus den ersten Ausschreibungsrunden […]
Dear Entrepreneurs, We would like to invite you to our Workshop: Business plan for a successful ESA BIC Northern Germany application – Part II Do you […]
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich im Rahmen des GAIA-X-Förderwettbewerbs zur Erarbeitung von innovativen und praxisnahen Anwendungen und Datenräumen im digitalen Ökosystem GAIA-X […]
Der INNOspace Masters geht in die nächste Runde! Bereits zum siebten Mal sucht der INNOspace Masters nach innovativen Transferideen zwischen der Raumfahrt und anderen Branchen. Das […]
Senatorin Vogt: „Grundstein für großes Innovationspotenzial“ Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Land Bremen und der niederländischen Region Südholland hat Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit […]
Mit dem Förderprogramm „Digitaler ReSTART“ sollen Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei ihren Digitalisierungsvorhaben unterstützt werden. Das von der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, […]
Durch die sich in den letzten Wochen verschärfende Pandemie-Situation und die damit verbundenen aktuellen behördlichen Verordnungen ist eine Situation eingetreten, die den Veranstalttern eine störungsfreie Durchführung […]
Das erste ESA BIC-Startup aus Norddeutschland – jetzt ein Alumnus – wurde als eines von 99 innovativen Unternehmen in ganz Europa ausgewählt, die die bisher größte […]
BERNE, Deutschland, 1. Dezember 2021 – Die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH hat heute im Rahmen einer feierlichen Übergabezeremonie das insgesamt 20. Ventral Fin Kit für Boeings […]
Am Dienstag, den 16. November 2021, hat Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, die „Space Tech Expo Europe“ eröffnet. Die Veranstaltung ist Europas größtes […]
Vom 28. bis 30. September fand das jährliche ESA Space Solutions-Netzwerktreffen in hybrider Form in Berlin statt. Die Veranstaltung wurde vom ESA BIC Northern Germany organisiert […]
Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK)ist jährlicher Anziehungspunkt für die nationale Luftfahrt- und Raumfahrtbranche. 2021 findet er vom 31. August bis 2. September in hybrider Form […]
Die zunehmende Schifffahrt in den Polargebieten wird auch in Zukunft dem Risiko driftenden Packeises ausgesetzt sein. Erdbeobachtungsdaten und Wettermodelle können das Risiko für die Schiffe minimieren. […]
GAIA-X ist eine europäische Initiative, welche vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und vom Bundesforschungsministerium (BMBF) im Rahmen der Künstliche Intelligenz(KI)-Strategie des Bundes unterstützt wird. Die Initiative verfolgt das […]
22.12.2020: Offizielle Gründung des Betreibervereins erfolgt – Am gestrigen Montagabend, 21. Dezember 2020, hat die offizielle Gründung des Betreibervereins für das sich derzeit im Bau befindliche […]
1.12.2020 — Die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH („Aljo“), ein mittelständischer Spezialist für Aluminiumbauteile aus Berne, hat im September und Oktober die ersten Komponenten für das P-8A […]
25.11.2020: Gemeinsame Antragsplattform und Umsetzung durch Bund und Länder steht Unternehmen – auch öffentliche und gemeinnützige -, Betriebe, (Solo-)Selbstständige, Freiberufler, Vereine und Einrichtungen, die aufgrund des […]
30.10.2020: Der Branchenverband bremen digitalmedia entwickelt interaktive Informationsplattform für das Land Bremen. Mehr Frauen in IT-Berufe bringen, das sind Ziel und Motivation einer interaktiven, digitalen Plattform, […]
27.10.2020: Bremen hat eine Strategie zur Künstlichen Intelligenz. Um den KI Standort Bremen und Bremerhaven zu stärken, wurde von den Ressorts Wirtschaft und Wissenschaft die „BREMEN.KI […]
26.10.2020: Muss ich ein Mathe-Ass, eine Ausnahmesportlerin und ein Sprachgenie sein, um in die astronautische Raumfahrt zu gehen? Welche Alltagsprodukte haben ihren Ursprung in der Raumforschung? […]
IAC 14.10.2020, 12.00 Uhr MEZ Sind Sie daran interessiert, mehr über aktuelle Weltraumaktivitäten in ausgewählten Regionen der Welt zu erfahren? Dann kommen Sie am 14. Oktober […]
7.10.2020: Am frühen Morgen des 3. Oktober 2020 (1:16 MESZ) ist die Antares-Rakete mit dem knapp 8 Tonnen schweren CYGNUS Raumfahrzeug erfolgreich von Wallops-Island in Virginia, […]
5.10.2020: Was haben die Flügelausrüstung der Airbus-Flugzeuge, die Ariane-Oberstufe und das Satellitensystem Galileo gemeinsam? Richtig, sie alle kommen aus Bremen. Das kleinste Bundesland hat sich zu […]
28.9.2020: Wir freuen uns, unser neues Mitglied Deutsche WindGuard Engineering GmbH im AVIASPACE begrüßen zu dürfen. Optimale Mess-, Prüf- und Forschungsbedingungen für die Windenergiebranche und weit […]
25.8.2020: Innovationspolitik zielt darauf ab, den kontinuierlichen Strukturwandel in Industrieunternehmen, im Mittelstand sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistern zu unterstützen. Dabei kommt der Förderung von zukunftsträchtigen Schüsseltechnologien […]
23.9.2020: Am 28. September 1990 um exakt 15:30 wurde vom damaligen Forschungsminister Heinz Riesenhuber der Startknopf für eine europaweit einzigartige Forschungsanlage gedrückt. Es war der Startschuss […]
22.9.2020: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Internet of Things: Große Themen, die alle betreffen. Im Digital Hub Industry sollen Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam daran arbeiten. Das Bremer Digital […]
17.9.2020: In Bremen laufen alle Fäden zusammen: Für die internationale Luft- und Raumfahrtindustrie ist die Stadt an der Weser ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Zu den […]
16.9.2020: Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den diesjährigen Deutschen CanSat Explorer Wettbewerb bewerben. Gesucht werden technikbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren, die im Team […]
Seit Jahrzehnten spielt der Raumfahrstandort Bremen bei der Eroberung des Weltalls eine entscheidende Rolle. Und – neben etablierten Branchenriesen tummeln sich hier zunehmend Startups sowie Kleine […]
8.9.2020: Zum 1. November 2020 tritt Kai Stührenberg die Nachfolge von Susanne Ahlers als Staatsrat für Arbeit bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa an. […]
19.8.2020: Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, Staatsrat Dr. Olaf Joachim, empfing am heutigen Mittwoch, 19. August 2020, die Botschafterin der Vereinigten Arabischen Emirate, […]
19.08.2020: Heute haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) eine Studie zu 14 kleineren Flughäfen mit 200.000 bis […]
16.8.2020: Beim dritten Start in diesem Jahr vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (FranzösischGuyana) beförderte die Ariane 5, die von Arianespace betrieben wird, drei Satelliten in den […]
15.7.2020: TeamViewer®, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, hat eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von Ubimax unterzeichnet, dem führenden Anbieter von Wearable-Computing-Technologien und Augmented-Reality (AR)-Lösungen […]
13.07.2020: Bremens IT-Wirtschaft wächst: In den vergangenen drei Jahren ist die Beschäftigtenzahl innerhalb der Branche von knapp 8.500 Mitarbeiter*innen auf rund 10.500 bis Ende 2019 gestiegen, […]
1.7.2020: Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat am 1. Juli 2020 Entwicklungsaufträge für Entwicklung und Bau von sechs weiteren Copernicus-Satelliten vergeben. Ein Auftragsvolumen von rund 800 Millionen […]
1.7.2020: Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB wird neuer Partner des Northern Germany Innovation Offices (NGIO). Das NGIO ist ein gemeinsames Projekt der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen […]
27.5.2020: Im Rahmen unserer jährlichen Mitgliederversammlung im Frühjahr – die wir in diesem Jahr zum ersten Mal erfolgreich im Onlineverfahren druchgeführt haben – geben wir Ihnen […]
26. Mai 2020 – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat mit Airbus einen Vertrag für den Bau des dritten Europäischen Service-Moduls (ESM) für das amerikanische bemannte Raumfahrzeug […]