Daniel Reckzeh, Leiter der Programmkommission des DLRK, Bild: WFB/Ginter
Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK)ist jährlicher Anziehungspunkt für die nationale Luftfahrt- und Raumfahrtbranche. 2021 findet er vom 31. August bis 2. September in hybrider Form in Bremen statt – und lädt nationale wie internationale Expertinnen und Experten virtuell ins ECOMAT ein.
Ein Kongress, der wichtiger denn je ist. Denn die Luftfahrt steht vor einschneidenden Veränderungen. Um klimaneutral zu fliegen, werden sich Flugzeuge grundlegend verändern müssen, eine ganze Branche muss umdenken. Lesen Sie das Interview mit Daniel Reckzeh, Koordinator für das Research and Technology Plateau bei Airbus in Bremen wie auch Leiter der Programmkommission des DLRK.
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)