Windenergie hat viele Vorteile. Dies macht sie zu einer der am schnellsten wachsenden Energiequellen der Welt. Im Jahr 2020 hat Windenergie in Deutschland die Kernenergie und die Kohle als führenden
Podcast zu Wirtschaft, Handel und Innovation aus Bremen 06.04.2021: Gemeinsame Pressemitteilung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der
Neuer Termin: 27. Februar bis 5. März 2022 – Messen brauchen Planungssicherheit – Landtechnikindustrie steht hinter der Weltleitmesse (DLG). Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft)
Schützende Anstriche und Beschichtungen werden in fast jeder Industrie verwendet, um besondere Anwendungen zu realisieren – ein Wachstumsmarkt mit vielen Milliarden Umsatzpotential. Manche der
In dieser Kurzinterview-Reihe stellt ArianeGroup jene Kollegen/innen vor, die maßgeblich an der Entstehung der Ariane-6-Oberstufe beteiligt sind Diesmal treffen wir Thomas Probst in Bremen. Er
17.3.2021: Zum Sommersemester 2021 startet der erste Probellauf des interdisziplinären, internationalen Masterstudiengangs “Engineering and Management of Space Systems”, der unter der Leitung von
Der Bremer Studienpreis für die beste Promotion an der Universität Bremen im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften wird heute an ZARM-Wissenschaftler Dr. Dennis Philipp verliehen. Seine
11.3.2021: Die vierte Space Academy des europäisch geförderten Projekts SpaceUp fand am 8. März 2021 in Paris statt. Organisiert durch IASP, die International Association of Science Parks and Areas
International Women’s Day has been celebrated all over the world this month and we did not want to miss the chance to shine a light on the incredible women who are thriving in the space
Vom 19. bis 21. März veranstaltet Bremen Startups das Startup Weekend Bremen HEALTH, eine Online-Veranstaltung, bei der die Teilnehmer 54 Stunden damit verbringen werden, sich mit Gleichgesinnten zu
23.02.2021: Mehr als 150 Unternehmen und über 250 Teilnehmende: Vom 23. –25. Februar findet der Aeronautics & Space Innovative Technology Summit (AITS) in Bremen statt. Ursprünglich als
Die Luft- und Raumfahrt zählt zu den Schlüsselindustrien im Land Bremen. In der Region Bremen sind circa 12.000 Beschäftigte, 140 Unternehmen und 20 Forschungsinstitute der Luft- und Raumfahrt
Bereits zum fünften Mal hat ein Team aus 25 internationalen Wissenschaftler*innen den CYGNUS-Versorgungstransporter der ISS dafür genutzt, im Weltraum Experimente mit offenem Feuer durchzuführen.
Der „rote Planet“ am Abendhimmel scheint immer mehr zum Greifen nah, denn führende Raumfahrtbehörden streben zukünftig astronautische Missionen zum Mars an. Anders als bei der Mondlandung 1969 sind
12.02.2021: Staatsrat Cordßen begrüßt Unterstützung von Bund und Ländern durch Erstattung der Vorhaltekosten. Die beteiligten Bundesministerien für Verkehr und Finanzen haben sich gemeinsam mit den
08.02.2021: Das erste Womens‘ Astro Barcamp fand online statt. Die Mission „We Empower Women“ ist gelungen. „Neptun hängt. Die Sonne wird einfach auf den Uranus gelegt. Ist es richtig, dass
ZUSAMMENARBEIT SOLL DIE ZIELGERICHTETE BEWIRTSCHAFTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER NUTZFLÄCHEN WELTWEIT VERBESSERN Bremen/Freiburg, 9.02.2021: Die OHB Venture Capital GmbH, als strategische Investmentfirma
4.2.2021: Die erste komplette Oberstufe der Ariane 6 wurde am ArianeGroup Standort in Bremen entwickelt und integriert. Die Auslieferung der ersten Oberstufe für die europäische Trägerrakete Ariane
Airbus erhält einen Esa-Auftrag für drei weitere Servicemodule für das Orion-Raumschiff der Nasa. Gebaut werden die drei Antriebsmodule mit einem Auftragswert von mehr als 600 Millionen Euro in
28.9.2020: Wir freuen uns, unser neues Mitglied Ingenics AG im AVIASPACE begrüßen zu dürfen. Ingenics ist eine internationale Unternehmensberatung für Transformation und Digitalisierung von Gesch
Land Bremen beim Standortwettbewerb des Bundes am Start 28.01.2021: Mit dem Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie will der Bund die emissionsfreie Mobilität gezielt
Liebe Akteure der CITY OF SPACE, das Jahr 2021 beginnt mit neuen Chancen, Projekten und Themenfeldern. Im Vorfeld unserer jährlichen Mitgliederversammlung im Frühjahr laden wir Sie ein, unsere
22.01.2021: Für Bremerinnen und Bremerhavenerinnen wird es jetzt einfacher, den Traum des eigenen Startups zu verwirklichen. Starthaus Women – she starts bietet von Beratung über Veranstaltungen bis
Wie gelangen Erkenntnisse von der Wissenschaft in unseren Alltag? Vom Labor zum verkaufsfähigen Produkt ist es ein weiter Weg. Manchmal sind es die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst,
Die Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts wird dieses Jahr ausschließlich auf dem Seeweg versorgt. Das Forschungsschiff Polarstern bringt – wie üblich – Material und Treibstoff in die
17. Dezember 2020, ESA Pressemitteilung: Der ESA-Rat hat Dr. Josef Aschbacher als nächsten Generaldirektor der ESA ernannt. Aschbacher wird dieses Amt für vier Jahre antreten und damit zum
High 5! Die hervorragende Leistungsbilanz der Ariane 5 Mit dem Beschluss der ESA-Ministerratskonferenz wurde 1987 die Ariane 5 offiziell besiegelt. Dank neuer Bauweise sollte das Nachfolgemodell der
04.01.2021: GAIA-X ist eine europäische Initiative, welche vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und vom Bundesforschungsministerium (BMBF) im Rahmen der Künstliche Intelligenz(KI)-Strategie des
22.12.2020: Offizielle Gründung des Betreibervereins erfolgt – Am gestrigen Montagabend, 21. Dezember 2020, hat die offizielle Gründung des Betreibervereins für das sich derzeit im Bau
INITIALKONSORTIUM IN BREMEN GEGRÜNDET OHB Pressemitteilung, 16. Dezember 2020: Die Pläne zur Umsetzung eines deutschen Weltraumbahnhofs werden konkreter. Mehrere Partner vereinbaren die
Die Space Academy Rom fand vom 9. bis 10. Dezember 2020 statt und war die dritte Veranstaltung dieser Art nach den erfolgreichen Space Academies in Helsinki und Bremen im Jahr 2019. Sie wurde von
Die Navato Aerospace ist ein grünes Start-up im Bereich der Nanotechnologie. Direktor und Gründer ist Hans G. Dahn, Co-Gründer*innen sind Miriam Janke und Jörg Praetorius. Navato wurde mit dem
15.12.2020: Das Land Bremen will die Bereiche Luft- und Raumfahrt stärken. Dafür hat die Senatorin für Wirtschaft zur Unterstützung des Netzwerks zwei Stellen geschaffen. Künftig sollen ein:e
Andreas Haselsteiner und Aljoscha Sander haben für ihre Startup-Idee „flucto“ den Bremer Galileo-Preis gewonnen. Ihre Technologie zur Nachverfolgung einzelner Komponenten von
COAST MAPPER – EIN SYSTEMATISCHES KÜSTENBEOBACHTUNGSSYSTEM 08.12.2020: Die Überwachung der marinen Lebensräume, der Schutz der Küsten vor Erosion und die angemessene Nutzung der küstennahen
07.12.2020: Der Bremer Luft- & Raumfahrtingenieur Frank Kortenstedde forschte viele Jahre im Bereich Windenergie – zuletzt am Institute of Aerospace Technology (IAT) an der Hochschule Bremen. Im
DLR testet Belüftungskonzept für Klassenzimmer. Auftrag von OHB und HT Group. Schwerpunkt: Corona-Forschung 20.11.2020 DLR: Ein Belüftungskonzept mit Filtersystem für Klassenzimmer, Restaurants und
04.12.2020: 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Technik- und Schiffspersonal, 82 internationale Forschungsinstitute aus 20 Nationen, über 1 Jahr im arktischen Eis – die MOSAiC-Expedition
HY-5 aus Norddeutschland – fünf Bundesländer machen bei Wirtschaftsförderung für grünen Wasserstoff gemeinsame Sache Zur Umsetzung der norddeutschen Wasserstoffstrategie schließen sich Bremen,
30.11.2020: Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt zieht positives Resümee Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und
25.11.2020: Gemeinsame Antragsplattform und Umsetzung durch Bund und Länder steht Unternehmen – auch öffentliche und gemeinnützige -, Betriebe, (Solo-)Selbstständige, Freiberufler, Vereine und
Am 21. November 2020 um 18:17 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist der achte Satellit des europäischen Copernicus-Programms, Sentinel-6 „Michael Freilich“, mit einer Falcon-9-Trägerrakete von
ENG NEUE UMWELTSATELLITEN SOLLEN ERSTMALS GEZIELT DIE DURCH MENSCHLICHE AKTIVITÄTEN VERURSACHTEN KOHLENSTOFFDIOXID-EMISSIONEN MESSEN Bremen/Oberpfaffenhofen, 19. November 2020. Die OHB System AG,
30.10.2020: Der Branchenverband bremen digitalmedia entwickelt interaktive Informationsplattform für das Land Bremen. Mehr Frauen in IT-Berufe bringen, das sind Ziel und Motivation einer,
27.10.2020: Bremen hat eine Strategie zur Künstlichen Intelligenz. Um den KI Standort Bremen und Bremerhaven zu stärken, wurde von den Ressorts Wirtschaft und Wissenschaft die „BREMEN.KI –
Wie wird ein Raumanzug gefertigt? Und was hat Raumfahrt mit Mode zu tun? Wir schauen hinter die Kulissen der Fertigung des neuen Astronautinnen-Anzugs, der beim Women Empowerment Training der
26.10.2020: Muss ich ein Mathe-Ass, eine Ausnahmesportlerin und ein Sprachgenie sein, um in die astronautische Raumfahrt zu gehen? Welche Alltagsprodukte haben ihren Ursprung in der Raumforschung?
23.10.2020: Die Nächte werden länger, dennoch gilt: Widerstehen Sie der Versuchung, sich unter Ihrer Decke zu verkriechen. Denn gerade jetzt sind am Nachthimmel die spektakulärsten Schauspiele zu
Einladung zur Auftaktveranstaltung „Innovationsstrategie Land Bremen 2030“ am 29. Oktober 2020. 22.10.2020: Die Innovationspolitik im Land Bremen wird neu ausgerichtet. Zu diesem Zweck
05.10.2020: Die Werkstoffwissenschaftlerin und Ingenieurin Professor Dr. Anke Kaysser-Pyzalla trat am 1. Oktober 2020 ihr Amt als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
EN Die Teams von ArianeGroup in Bremen haben die allererste Oberstufe der Rakete Ariane 6 montiert – mit der „Hochzeit“ der Tanks und dem Triebwerkshalter, der mit dem wiederzündbaren Vinci
Einen Satelliten im Weltall um die eigenen Achsen zu drehen, heißt im Fachjargon Lageregelung. Auch wenn es dazu verschiedene Ansätze gibt – die Bremer ZARM Technik AG ist mit ihrem System zu einem
Informationen zum Förderaufruf zum Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo VI-2) mit DLR Projektträger. Es ist wieder soweit, das Luftfahrtforschungsprogramm nimmt Projektanträge für eine neue F
Bürgermeister Bovenschulte und Wissenschaftssenatorin Schilling begrüßen die „Polarstern.“ Nach über einem Jahr in der zentralen Arktis kehrte das Forschungsschiff Polarstern heute (12.
Zwischen dem 12. und 14. Oktober hat sich die Internationale Raumfahrt Community digital zur IAC Cyber Space Edition getroffen. Der in guter Tradition gemeinschaftlich von Aviaspace, Senatorin für
IAC 14.10.2020, 12.00 Uhr MEZ Sind Sie daran interessiert, mehr über aktuelle Weltraumaktivitäten in ausgewählten Regionen der Welt zu erfahren? Dann kommen Sie am 14. Oktober 2020 zwischen 12:00
12.10.2020: Der 71. Internationale Raumfahrt Kongress IAC findet aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie in diesem Jahr erstmals in seiner Geschichte rein digital statt. Unter dem Motto Connecting
7.10.2020: Am frühen Morgen des 3. Oktober 2020 (1:16 MESZ) ist die Antares-Rakete mit dem knapp 8 Tonnen schweren CYGNUS Raumfahrzeug erfolgreich von Wallops-Island in Virginia, USA, abgehoben. Mit
5.10.2020: Was haben die Flügelausrüstung der Airbus-Flugzeuge, die Ariane-Oberstufe und das Satellitensystem Galileo gemeinsam? Richtig, sie alle kommen aus Bremen. Das kleinste Bundesland hat sich
28.9.2020: Wir freuen uns, unser neues Mitglied Deutsche WindGuard Engineering GmbH im AVIASPACE begrüßen zu dürfen. Optimale Mess-, Prüf- und Forschungsbedingungen für die Windenergiebranche und
28.9.2020: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Land Bremen zum Dreh- und Angelpunkt der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche gemausert. In der Hansestadt treffen etablierte Produzenten
23.09.2020 Bremen/Darmstadt: Am 15. September 2020 unterschrieben Franco Ongaro, ESA-Direktor für Technologie, Engineering & Qualität und der OHB Vorstandsvorsitzende Marco Fuchs während eines
25.8.2020: Innovationspolitik zielt darauf ab, den kontinuierlichen Strukturwandel in Industrieunternehmen, im Mittelstand sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistern zu unterstützen. Dabei kommt
23.9.2020: Am 28. September 1990 um exakt 15:30 wurde vom damaligen Forschungsminister Heinz Riesenhuber der Startknopf für eine europaweit einzigartige Forschungsanlage gedrückt. Es war der
22.9.2020: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Internet of Things: Große Themen, die alle betreffen. Im Digital Hub Industry sollen Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam daran arbeiten. Das
17.9.2020: In Bremen laufen alle Fäden zusammen: Für die internationale Luft- und Raumfahrtindustrie ist die Stadt an der Weser ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Zu den jüngeren
16.9.2020: Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den diesjährigen Deutschen CanSat Explorer Wettbewerb bewerben. Gesucht werden technikbegeisterte Jugendliche ab 14 Jahren, die im Team
Seit Jahrzehnten spielt der Raumfahrstandort Bremen bei der Eroberung des Weltalls eine entscheidende Rolle. Und – neben etablierten Branchenriesen tummeln sich hier zunehmend Startups sowie Kleine
8.9.2020: Zum 1. November 2020 tritt Kai Stührenberg die Nachfolge von Susanne Ahlers als Staatsrat für Arbeit bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa an. Der 55-jährige Bremer ist seit
7.9.2020: In Bremen erwirtschaften 140 kleine, mittelständische und große Unternehmen sowie 20 Forschungsinstitute – mit insgesamt rund 12.000 Beschäftigten – mehr als vier Milliarden Euro im Jahr.
01.09.2020: Pressemitteilung der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven: Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven mit ihren Aufgaben.
28.08.2020 Branche diskutierte über das klimaneutrale Fliegen als Chance für regionale Unternehmen. Die Covid-19 Krise hat den Luftverkehr rund um den Globus zwischenzeitlich fast zum Erliegen
Als wissenschaftlich-technische Leitung am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen widmet sich Christian eigenbrod der Verbrennungsforschung
19.8.2020: Der Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund, Staatsrat Dr. Olaf Joachim, empfing am heutigen Mittwoch, 19. August 2020, die Botschafterin der Vereinigten Arabischen,
19.08.2020: Heute haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) eine Studie zu 14 kleineren Flughäfen mit 200.000 bis drei
16.8.2020: Beim dritten Start in diesem Jahr vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (FranzösischGuyana) beförderte die Ariane 5, die von Arianespace betrieben wird, drei Satelliten in den
15.7.2020: TeamViewer®, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, hat eine bindende Vereinbarung zur Übernahme von Ubimax unterzeichnet, dem führenden Anbieter von
13.07.2020: Bremens IT-Wirtschaft wächst: In den vergangenen drei Jahren ist die Beschäftigtenzahl innerhalb der Branche von knapp 8.500 Mitarbeiter*innen auf rund 10.500 bis Ende 2019 gestiegen,
1.7.2020: Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat am 1. Juli 2020 Entwicklungsaufträge für Entwicklung und Bau von sechs weiteren Copernicus-Satelliten vergeben. Ein Auftragsvolumen von rund
1.7.2020: Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB wird neuer Partner des Northern Germany Innovation Offices (NGIO). Das NGIO ist ein gemeinsames Projekt der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und
27.5.2020: Im Rahmen unserer jährlichen Mitgliederversammlung im Frühjahr – die wir in diesem Jahr zum ersten Mal erfolgreich im Onlineverfahren druchgeführt haben – geben wir Ihnen
26. Mai 2020 – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat mit Airbus einen Vertrag für den Bau des dritten Europäischen Service-Moduls (ESM) für das amerikanische bemannte Raumfahrzeug Orion
Ungleichmäßiger Blutstrom fördert die Entwicklung von Arteriosklerose 10.10.2020: Können wir tatsächlich davon ausgehen, dass unser Herz das Blut so langsam durch unsere Arterien pumpt, dass ein
4.5.2020: Innovative Ideen für die „Galileo Master Bremen Challenge“ gesucht! Internationaler Wettbewerb rund um die Satellitennavigation in Bremen gestartet Auch in diesem Jahr ist das Land
23.4.2020: Copernicus Masters ist ein internationaler Innovationswettbewerb, der die Nutzung von Copernicus Daten für Anwendungen unterstützt. Themen können beispielsweise Covid-19, Landwirtschaft,
30.4.2020: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe können ab sofort finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen. Erstattet werden
27.4.2020: Luftfahrtzulieferer brauchen schnell unkomplizierte Unterstützung – Ergebnisse der h&z-Studie vorgestellt Die Corona-Pandemie lähmt die gesamte Luftfahrtbranche. Betroffen ist damit
21.04.2020 Der Ausbruch der Corona-Epidemie in Deutschland hat zu einer weitreichenden Einschränkung des öffentlichen Lebens geführt. Gerade rund zwei Millionen Solo-Selbstständigen ist dadurch auf
17.04.2020: Aufgrund des derzeitigen Mangels an medizinischen Hilfsmitteln in der aktuellen Corona-Krisensituation nutzt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) seine Laborkapazitäten für
2.4.2020: Meilenstein zur kommerziellen Forschung im erdnahen Orbit erreicht. In einer komplexen, mehrstündigen Aktion des kanadischen Robotikarms der Raumstation ISS wurde die Bartolomeo Plattform
31.03.2020 – Der Astrophysiker Reimar Lüst ist am heutigen Dienstagmorgen, dem 31. März 2020, nur wenige Tage nach seinem 97. Geburtstag gestorben. „Sein Engagement bei der Entstehung der
27.03.2020 – Bereits Anfang März hat die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven – ihr Angebot für Notkredite um zehn Millionen aufgestockt. Es wurde schnell sichtbar, dass
20.03.2020: Der Senat hat heute (Freitag, 20. März 2020) ein zuschussbasiertes Förderprogramm zur Abmilderung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise für Kleinstunternehmen beschlossen
19.03.2020: Die vom Senat beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus sind unvermeidbar. Die Gesundheit der Menschen im Land Bremen hat die höchste Priorität. Für
Status quo und Perspektiven einer Branche im Strukturwandel 3.3.2020: Die Luftfahrtzulieferindustrie blickt weltweit in eine spannende Zukunft, die von Veränderungen, Wandel und Transformation gepr
Besuchen Sie mit uns in Montréal das „Aerospace Innovation Forum“ und Toronto Die Wirtschaftsministerien in Bayern, Bremen und Hamburg bieten eine gemeinsame Delegationsreise nach Montréal und
3.2.2020: Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, hat heute (3. Februar 2020) das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) besucht. Das ZARM
Am vergangenen Sonntag (26.01.2020) starb Dr. rer. nat. Peter Vits, Raumfahrtkoordinator der Bremischen Landesregierung und vormals langjähriger Mitarbeiter von Airbus Defence and Space ), ü
23.1.2020: An 250 Tagen im Jahr werden vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen wissenschaftliche Experimente in der Schwerelosigkeit
10.1.2020: Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. In Bremen haben Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten die Technologie rasant weiterentwickelt. Eine Übersicht der besten KI
2.12.2019: Die Europäische Weltraumagentur hat den Bau eines neuen Treibhausgas-Satelliten beschlossen und die entsprechenden Mittel freigegeben – und Forschungen der Universität Bremen sind dafür
2.12.2019: Der Verein Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V (aireg) und seine Mitglieder begrüßen das Land Bremen, vertreten durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa,
Alle drei Jahre treffen sich die Mitgliedsstaaten der ESA, um über die neuen europäischen Raumfahrtprogramme zu beraten und um deren Finanzierung zu beschließen. Während dieser Konferenztage werden
Auch in diesem Jahr hat das Enterprise Europe Network Bremen wieder ein Business Matchmaking Event auf der Space Tech Expo Europe veranstaltet. Mehr als 700 Teilnehmende haben sich vom 19. bis 21.
22.11.2019: Dreijähriges DGzRS-Forschungsprojekt zur Verbesserung von Kommunikation und Datenaustausch auf See bringt wichtige Erkenntnisse für die Praxis. Über der Ostsee hat die Deutsche
Die im Rahmen des Besuchs des niederländischen Königspaars in Bremen im März 2019 vereinbarte Kooperation zwischen den Raumfahrtregionen Bremen und Zuid-Holland sowie den Clustern Aviaspace Bremen e
08.11.2019: Wissen teilen, gemeinsam mehr schaffen – das ist die Idee hinter „Open Innovation“. Ein neues Starthaus Programm nutzt sie nun, um Technologie-Gründungen den Start ins Unternehmertum zu
29.10.2019: Die ArianeGroup hat heute (Donnerstag, 29. Oktober) im Beisein von Dr. Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekret
Gemeinschaftsstand auf dem 70th International Astronautical Congress – Im Bereich Luft- und Raumfahrt gehört Bremen zur Weltspitze und das zeigt der Standort auch international – zum Beispiel
18.9.2019: Sven Wiebe wird Staatsrat für den Bereich Wirtschaft bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa. „Ich freue mich sehr, dass ich einen erfahrenen Verwaltungsfachmann wie
19.9.2019: Beim großen Finale des 6. Deutschen CanSat Wettbewerbs wird die Raumfahrtstadt Bremen wieder zum Treffpunkt für Nachwuchswissenschaftler*innen aus ganz Deutschland. Vom 23. bis zum 27.
22.8.2019: Nicht nur auf dem Bremer Universitätscampus sind das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, kurz IFAM, und das Deutsche Forschungszentrum für K
8.8.2019: Internationales Wissenschaftsteam erforscht Instabilitäten in Blutströmungen . Die Art und Weise, wie Blut durch die Gefäße strömt, spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von-
3.7.2019: Im WS 2017/2018 ging der neue Master-Studiengang „Space Engineering“ an den Start. Nun steht der erste Jahrgang von Studierenden vor seinem Abschluss und der allererste von ihnen ist L
3.7.2019: Am 3. Juli 2019 wurden in Berlin die Gewinner des INNOspace-Masters-Wettbewerbs ausgezeichnet. Mehr als 250 Unternehmen, Start-ups, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus 17 europ
25.6.2019: Die Wirtschaftsministerkonferenz der Länder ist am 25. und 26. Juni 2019 in Bremerhaven zu ihren diesjährigen Beratungen zusammengekommen. Im Mittelpunkt standen unter anderem das vom
17.6.2019: 50 Jahre nach Apollo 11: Raumfahrtbranche in Bremen arbeitet an der Rückkehr zum Mond. Bremen rüstet sich als wichtiger Raumfahrtstandort für die europäischen Beiträge zum nächsten großen
7.6.2019: Am 2. und 3. Juni fand die erste Space Academy in Helsinki statt. Fünf weitere folgen. Die Teilnehmer profitieren von spannenden Workshops und zwischen diesen von gezieltem Networking,
Bremen/Bremerhaven, 13.05.2019, Pressemitteilung der Starthaus-Pressestelle: Mit dem ESA-Gründerzentrum „Business Incubation Centre (BIC) Northern Germany“ startet ein neues Leuchtturmprojekt der
„Ein neues Zentrum für Spitzentechnologie made in Bremen“ 26.4.2019: Miteinander forschen, entwickeln und arbeiten, das hat in Bremen Tradition – das ECOMAT steht nicht nur deshalb auf solidem,
8.4.2019: Ob Columbus-Labor, Ariane-Raketen oder Galileo-Satelliten – sie alle tragen das Label „Made in Bremen“. Und das kommt nicht von ungefähr: Rund 12.000 Menschen forschen, tüfteln und bauen
4.4.2019: SpaceUp ist ein unterstützendes Projekt im aktuellen europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation („Horizont 2020“). Übergeordnetes Ziel ist die europaweite Weiterentwicklung
26.3.2019: Additive Fertigung – umgangssprachlich 3D-Druck – hat wie keine andere Fertigungstechnologie in den letzten Jahren öffentliche Aufmerksamkeit erfahren und Bremen ist dabei ein Hotspot in
29.3.2019: Die heute (Freitag, 29. März) vom Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder veröffentlichten vorläufigen Zahlen zum Wirtschaftswachstum der Länder für 2018 zeigen, dass
27.3.2019: Im Rahmen eines Parlamentarischen Dinners für Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft luden der BDLI Vizepräsident Raumfahrt, Marco R. Fuchs, und der Vorstand des DLR für
26.3.2019: Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Verband für Luft-, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen am 21. März 2019 den Vorstand für eine weitere Amtsperiode einstimmig wieder. Der
26.3.2019: Holger W. Oelze, Geschäftsführer der ZARM Technik AG und Vorstandsvorsitzender des AVIASPACE BREMEN e.V., spricht im Interview über den Branchenverband der Luft- und Raumfahrt in Bremen,
25.3.2019: Wissenschaftler des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen testen Apparatur zu Phasentrennung erfolgreich auf dem 33. DLR
22.3.2019: Am heutigen Freitag hat auf Einladung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen die erste Sitzung des Runden Tisches Luft- und Raumfahrt Bremen stattgefunden. Mehr als 40
22.3.2019: Eine rüstige Seniorengruppe restauriert in Bremen die letzte Focke-Wulf Fw 200 Condor Es ist das weltweit letzte erhaltene Modell, der damals in Bremen gebauten Focke-Wulf Fw 200 Condor,
8.3.2019: Die Provinz Südholland und die Branchenorganisation SpaceNed werden mit dem deutschen Bundesland Bremen und dem Raumfahrtcluster Aviaspace Bremen zusammenarbeiten. Durch die Verstärkung
7.3.2019: Seine Majestät König Willem-Alexander und Ihre Majestät Königin Máxima statteten am gestrigen Mittwoch (6. März 2019) der Freien Hansestadt Bremen einen Arbeitsbesuch ab. Begleitet wurden
18.2.2018: Bremer Wissenschaftler arbeiten an virtuellen Technologien für zukünftige Missionen auf dem roten Planeten. Viele teure Mars-Missionen sind in den letzten Jahrzehnten fehlgeschlagen.
16.2.2019: Airbus, OHB-Systems und ArianeGroup – die drei Großen der Luft- und Raumfahrtindustrie in Bremen sind ein Begriff. Doch viele der richtungsweisenden Produkte und Verfahren in der
11.2.2019: In der Airport-Stadt Bremen entsteht das Virtual Product House des DLR – Leiter Dr. Kristof Risse im Interview Die fortschreitende Digitalisierung zeigt sich auch in der-
29.1.2019: 2018 war in Bremen ein besonderes Luft- und Raumfahrtjahr. Am größten deutschen Raumfahrtstandort stand mit dem International Astronautical Congress (IAC) zweifellos ein besonderes
29.1.2019: BA Contact Center in Bremen punktet mit Vielsprachigkeit Flyline in Bremen – das sind mehr als zwei Jahrzehnte Erfolg und Expansion. Die hundertprozentige Tochter der British
23.1.2019: „Digilab Innovationsprojekte“: Studierende präsentieren am 24. Januar im Theater Bremen digitale Konzepte und Geschäftsmodelle für interessierte Unternehmen und.
17.1.2019: Frauen, die nach den Sternen greifen – die neue Ausstellung „space girls space women“ in der Landesvertretung Bremen beim Bund in Berlin umfasst 40 faszinierende Porträts von Frauen aus
8.1.2019: Bremer OHB System AG maßgeblich beteiligt an der Suche nach erdähnlichen Planeten in anderen Sonnensystemen – Während des International Astronautical Congress in Bremen (IAC 2018)
13.12.2019: Das Bremer Startup PlanBlue hat in Marseille den gesamteuropäischen Raumfahrtwettbewerb Galileo Masters 2018 (ehemals European Satellite Navigation Competition ESNC) für sich.
10.12.2018: Aufgrund einer Fehlfunktion der Soyuz-Oberstufe erreichten zwei Galileo-Satelliten im August 2014 nicht ihre vorgesehene Höhe. Darin sahen Forscher des Zentrums für angewandte
4.12.2018: Die Bewerbungsphase für den 6. Deutschen CanSat-Wettbewerb 2019 läuft. SchülerInnen ab 14 Jahren aus ganz Deutschland können dabei in Gruppen ihren eigenen Miniatursatelliten mit den Ma
28.12.2018: Das erste Modul zum Bau der ISS startete am 20. November 1998 ins All. Rund zwei Jahre später ging die „ISS-Expedition 1“-Crew an Bord. Mit anderen Worten: Die ersten Bauteile
21.11.2018: Wenn die beiden Geschäftsführer Peter Eickworth und André Kuhn durch die Werkhallen von Eickworth Modellbau wandern, summt und brummt und heult und rattert es ihnen von allen Seiten
20.11.2018: Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung (20.11.) der Förderung einer Versuchsanlage zur Durchführung von Testverfahren im 3D-Druck zugestimmt. Die Anlage soll unter Federführung des
20.11.2018: Der Senat hat heute (20.11.2018) die Fortsetzung des „Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms (BAP) – Arbeit, Bildung, Teilhabe“ ab 2019 beschlossen. Im Land Bremen werden im Rahmen
20.11.2018: Am heutigen Tag (20.11.2018) hat der Senat eine Richtlinie zur Gewährung einer Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Aufstiegsfortbildung auf den Weg gebracht. Die Prämie von 4.000 Euro
18.11.2018: Im November 2018 stand Andreas Vogel, Leiter des Olbers-Planetariums Bremen, Rede und Antwort. Warum er jedes Mal begeistert ist, wenn seine eigene Leidenschaft für die Welt der
Fünf Jahre DLR Forschungsstelle für maritime Sicherheit in Bremen. Reinhard Wirtz. 12.11.2018: Meere bedecken mehr als zwei Drittel unseres Planeten, Küstenzonen zählen weltweit zu den besonders
2.11.2018: Airbus wird in der kommenden Woche (Montag, dem 5. November 2018) das erste Europäische Servicemodul (ESM) für das NASA-Raumschiff Orion von seinem deutschen Raumfahrtstandort Bremen
30.10.2018: Am 29. Oktober 2018 ist das Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Bremerhaven eröffnet worden. Vor dem Hintergrund von
29.10.2018: 80 beteiligte Akteure, insgesamt 170 Veranstaltungen und über anderthalb Millionen Kontakte in den sozialen Netzwerken – Bremen stand fast ein Jahr lang ganz im Zeichen der Raumfahrt.
29.10.2018: In einer neuen Produktionshalle in der Nähe des Bremer Flughafens beginnt in Kürze die Fertigung der Oberstufe für die neue Trägerrakete Ariane 6. Die Oberstufe ist Herz und Gehirn der
26.10.2018: Auf ihrer Jahreskonferenz, die vom 24. bis 26. Oktober 2018 in Hamburg stattfindet, haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am heutigen Freitag (26.10.2018) den
10.10.2018: Boeing und die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH („Aljo“) haben heute einen Vertrag für Engineeringleistungen unterzeichnet, im Rahmen dessen Aljo am Standort Berne Kits für das untere
9.10.2018: Claudia Kessler ist Diplom-Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik und war in ihrem Studiengang die einzige weibliche Studentin. Heute engagiert sie sich für die Förderung von Frauen
8.10.2018: Für die „City of Space“-Bremen geht heute mit dem 69. Internationalen Raumfahrtkongress (International Astronautical Congress / IAC) eine bewegende Woche zu Ende. Eine Woche
8.10.2018: Ein hochkomplexes Satellitenprojekt per E-Mail, Word und Excel abwickeln? Das geht auch besser, dachte sich Marco Witzmann und entwickelte die webbasierte Software Valispace. Sein junges
2.10.2018: Ariane Wyen wollte schon im Alter von zehn Jahren Raketenwissenschaftlerin oder Astronautin werden. Heute hat sie ihren Traum verwirklicht und arbeitet für OHB SE an der Entwicklung eines
1.10.2018: Bremen ist die deutsche Hauptstadt der Luft- und Raumfahrt. Forscherinnen und Forscher aus der Bremer Raumfahrt über ihre Projekte, die Hansestadt und ihre Wohn- und Ausflugstipps.
25.9.2018: Auf dem International Astronautical Congress trifft sich einmal im Jahr, wer in der Raumfahrt Rang und Namen hat. Vom 1. bis 5. Oktober ist es in Bremen soweit: Ein Team vom Zentrum für
25.9.2018: Prof. Dr. Astrid Bracher hat das Fachgebiet Ozeanoptik und arbeitet nicht nur am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), sondern ist auch Honorar
10.10.2018: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb findet 2018 zum fünften Mal statt. Ursprünglich aus einer Initiative der Europäischen Weltraumagentur (ESA) entstanden, wird er jährlich gemeinsam von
5.9.2018: Der Platz am Ende der Karl-Ferdinand-Braun-Straße vor dem Sitz der Firma OHB wird in „Manfred-Fuchs-Platz“ umbenannt. Dies hat der Senat in seiner Sitzung am 4. September 2018 beschlossen.
4.9.2018: Bringt als International Senior Recruiter die Raumfahrtbranche voran und findet bei HE Space Operations geeignete Arbeitskräfte für hochspezialisierte Stellen. Warum sie gerne für einen
29.8.2018: Airbus ist weltweiter Vorreiter im Bereich des 3D-Drucks. Der Luft- und Raumfahrtkonzern hat in Bremen ein Technologiezentrum für die neue Fertigungstechnologie aufgebaut. Einer von
27.9.2018: Die gebürtige Polin Anna Adamczyk ist Ingenieurin für thermische Kontrolle und arbeitet über den Dienstleister HE Space für die ArianeGroup. Die junge Frau hat über ihre Masterarbeit den
15.8.2018: Künstliche Intelligenz (KI – engl.: artificial intelligence) transformiert schon heute viele Geschäfts- und Lebensbereiche. In den kommenden Jahren und Jahrzehnten wird „
13.8.2018: Im August 2018 stand uns Dr. Michael Buchwitz Rede und Antwort. Er forscht am Institut für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen an Satellitenmessungen atmosphärischer Gase. Der geb
6.8.2018: Dr. Tra-Mi Ho hat sich auf Astrophysik spezialisiert und ist Projektleiterin beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Wissenschaftlerin unterstützt mit ihrer Arbeit die
31.7.2018: „Bremen ist eine Keimzelle des industriellen 3D-Drucks“, sagte Martin Günthner, Senator für Arbeit, Wirtschaft und Häfen in seinem Grußwort zum Bre3D-Forum Mitte Juni 2016 und machte
16.7.2018: Jeder Wanderer, Auto- oder Radfahrer kennt es: Je präziser das Kartenmaterial oder das Navi, desto treffsicherer ist die Orientierung. Das ist im Weltall nicht anders: Forscher der Bremer
4.7.2018: Daniel Pika fand Mathematik, Physik und Technik so faszinierend, dass er doch nicht Arzt, sondern Ingenieur wurde. Heute arbeitet er bei der ArianeGroup in Bremen und ist begeistert von
29.6.2018: Nachhaltiges Leben im All: Eine Tochter des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB will die Voraussetzungen dafür schaffen, dass eines Tages Menschen das All besiedeln können. Ein erster
28.6.2018: In diesem Jahr ist das Land Bremen zum ersten Mal Mitorganisator des European Satellite Navigation Competition (ESNC), einem internationalen Wettbewerb bei dem innovative Geschäfts- und
Am heutigen Donnerstag (28.06.2018) ist die diesjährige Konferenz der Wirtschaftsminister der Länder und des Bundes am Bostalsee im Saarland zu Ende gegangen. Bremens Senator für Wirtschaft, Arbeit
26.6.2018: Neueste Entwicklungen in der Astronomie, Wirtschaft im Weltall, Frauen in der Raumfahrtbranche: So lauten nur drei Themen von weit über 2.000, die beim International Astronautical
18.6.2018: Bremens Wissenschaft ist exzellent! Und daran haben die vielen schlauen Köpfe, die sich in den Laboren und Hörsälen tummeln, erheblichen Anteil. Wir stellen Ihnen Dr. Eva Hackmann vor,
30.6.2018: Bremen bietet im Bereich Luft- und Raumfahrt zahlreiche Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master of Engineering oder Science an. Ein innovatives Umfeld aus hoch,
14.6.2018: In ihrer Sitzung am 13.06.18 hat die staatliche Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen dem Aufbau und Betrieb eines Start-up-Inkubators für die Raumfahrt in Bremen („ESA BIC“)
11.6.2018: Drei Schulteams des Gymnasiums Vegesack, der IGS Osterholz-Scharmbeck und der International School Bremen bereiten sich auf ihren Endspurt vor. Seitdem sie im November letzten Jahres von
6.6.2018: Weltraumtechnologien, -daten und -dienste sind für das Alltagsleben in Europa unverzichtbar geworden. Außerdem sind sie für Europa für die Verfolgung seiner strategischen Interessen
29.5.2018: „Labore, Büros und Hallen sieht man schon, da ist echt viel Platz für Innovation!“ Das schallte am Freitag (25. Mai 2018) als Teil des Richtspruches durch den Neubau des Forschungs- und
15.5.2018: 30 Jahre DFKI: Was 2006 mit einem Labor und zwei Mitarbeitern begann, hat sich zu einer veritablen Erfolgsgeschichte entwickelt. Heute arbeiten über 200 Mitarbeiter am Bremer Standort des
7.5.2018: remens Wissenschaft ist exzellent! Und daran haben die vielen schlauen Köpfe, die sich in den Laboren und Hörsälen tummeln, erheblichen Anteil. Wir stellen Ihnen Dr. Sebastian Bartsch vor,
7.5.2018: Bisher ist die wissenschaftliche Arbeit auf der Internationalen Raumstation ISS durch die Grundlagenforschung geprägt. Zehn Jahre nach Inbetriebnahme des in Bremen gebauten Columbus-Labors
7.5.2018: Raumfahrt und Bremen – das ist eine europäische Erfolgsgeschichte. Das wurde heute (4. Mai 2018) einmal mehr von einem prominenten Besucher bestätigt: Bürgermeister Dr. Carsten Sieling
2.5.2018: Am 29. April 2018 um 19:06 Uhr (CEST) war es soweit. Mit sehr großer Spannung hat das ZARM den Raketenstart der „New Shepard“ des privaten US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens Blue
26.4.2018: Nach der Siegerklasse von der Grundschule an der Gete im Jahr 2017 gewinnt nun zum zweiten Mal nacheinander eine Schule aus dem Bundesland Bremen den Juri-Wettbewerb des Bundesverbandes
Auf der ILA Berlin Air Show 2018 präsentieren sich die Global Player ebenso wie Forschungsinstitute und Zulieferbetriebe. Der Luft- und Raumfahrtstandort Bremen präsentiert sich vom 25. bis 27.
Die Ubimax GmbH hat ihre Geschäftsräume auf 1.500 Quadratmetern im Schuppen 2 in der Überseestadt. Dort werden Programme geschrieben für Hardware, die man am Körper trägt – zumeist für spezielle
Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, hat im Rahmen seiner Reise vom 11. bis zum 17. April 2018 den Raumfahrtstandort Bremen in Montreal, Kanada, und in Colorado Springs in
Das Raumfahrtjahr unter dem Motto „Sternstunden 2018“ bietet zahlreiche besondere Veranstaltungen in Bremen, ergänzend präsentiert nun der Verein „AIRbe“ eine ganze Reihe von „Highlights der Bremer
Der Bremen Airport ist das Herz im Nordwesten Deutschlands, es schlägt schon über 100 Jahre. Seine Erfahrung, sein Service und nicht zuletzt seine strategische Position machen ihn zum wichtigsten
Mit dem neuen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen unterstützt und fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Steigerung ihrer
Zum 34. Mal findet die Internationale Baumwolltagung in Bremen statt. Bremen ist ein traditioneller Handels- und Hafenstandort und hat eine lange Tradition im Baumwollhandel. Die Veranstaltung – vom
Im Rahmen der Besuchsreihe „Starke Wirtschaft. Starkes Land.“ hat Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am Mittwoch (07.03.2018) die Univention GmbH im Bremer
Am 15. Februar wurde das zehnjährige Weltall-Jubiläum des Weltraumlabors Columbus gefeitert. Am 7. Februar 2008 startete das in Bremen entwickelte und gebaute Labor mit dem Space Shuttle Atlantis
Am 26. Februar 2018 hat die Ariane-Group den Grundstein für den Erweiterungsbau des Ariane-6-Oberstufen-Integrationszentrums in Bremen gelegt. In der Airportstadt entsteht eine neue Halle mit einer
Wenn das von der europäischen Raumfahrtagentur ESA geplante „Moon Village“ Realität werden soll, brauchen die menschlichen Mondsiedler Wohnraum, in dem sie leben können. Wichtige Grundlagen dafür k
Der neue Vorstand für das Raumfahrtmanagement des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt), Dr. Walther Pelzer hat am 24. Januar 2018 der Freien Hansestadt Bremen einen Besuch abgestattet, um
Der 2005 gegründete Verein Aviabelt Bremen, das Netzwerk der in der Luftfahrt tätigen Unternehmen und Institute, wird zukünftig auch die Interessen der Raumfahrt wahrnehmen und somit den grö
Ihre Flugeigenschaften und ihre Konstruktionsweise waren legendär: Focke-Wulfs Condor war ein Meisterwerk Bremer Ingenieurskunst. 60 Ehrenamtliche lassen das von der Bildfläche verschwundene
Die drei Wissenschaftler Florian Meyer, Tim Schwenteck und Maximilian Ruhe des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen bekamen am Montagabend,
Im Vorfeld des IAC findet seit 16 Jahren traditionell der Space Generation Congress (SGC) statt, organisiert durch das Space Generation Advisory Council (SGAC). In diesem Jahr trafen sich dort 150
Mehr als 4.200 Teilnehmende, über 300 Aussteller: Vom 24.-26. Oktober 2017 fand die zweite Space Tech Expo Europe in der Messe Bremen statt. Auf der Fachmesse, die auch gleichzeitig eine
Technologien für das Weltall haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Damit wachsen auch die Anforderungen in der Wirtschaft und der Forschung. Die Uni Bremen bietet deshalb seit
30.7.2017: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vergibt jährlich das Heisenberg Stipendium an wissenschaftlichen Nachwuchs, welcher sich auf dem beruflichen Weg hin zu einer Langzeit
22.8.2017: Demo-Mission auf dem Ätna: Für die Helmholtz-Allianz ROBEX (Robotische Exploration unter Extrembedingungen) wird der Vulkan zur Mondlandschaft. Fünf DLR-Institute entwickeln und testen
Ob Satelliten, Drohnen oder Schiffe: Die Haindl Kunststoffverarbeitung GmbH entwickelt individuelle Lösungen für verschiedenste Einsatzgebiete. Das Bremer Unternehmen Haindl stellt individuelle
Luft- und Raumfahrtunternehmen wählen neuen Vorstand 23.3.2017: Der AVIABELT Bremen e.V. hat einen neuen Vorstand. Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung wählte der Luft- und
Interview mit Dr. Peter Vits, Bremer Landeskoordinator für Raumfahrt. Im Dezember 2016 treffen sich die zuständigen Minister der ESA-Mitgliedsstaaten in Luzern, um die Schwerpunkte der europäischen
Satellitenbilder helfen Landwirten in Entwicklungsländern. Auf Asteroiden wird nach Rohstoffen gebohrt. Auf der Internationalen Raumstation ISS wird in 3-D gedruckt. Das sind drei spannende Ideen –