Ein Jahrzehnt Pioniergeist: Deutsche Schülerinnen und Schüler präsentieren selbstgebaute Minisatelliten beim 10. CanSat Wettbewerb
28.02.2024Spatenstich für Fire Safety Center in Bremen
29.02.2024Inmitten von Bremen, einer Stadt, die für ihre Luft- und Raumfahrtindustrie bekannt ist, schlägt ein neues Unternehmen Wurzeln – Sharpsat, ein Startup-Unternehmen für Agrartechnik, das von Alessandro Esperti und Gustavo Quintela geleitet wird. Die beiden Ingenieure wollen die Bewirtschaftung von Weinbergen durch eine Kombination aus Erdbeobachtungstechnologie und einem speziell auf die Bedürfnisse von Winzern zugeschnittenen Algorithmus und Interface verändern. Mit Unterstützung des ESA BIC Northern Germany hat dieses innovative Konzept Sharpsat in die Umlaufbahn des europäischen Startup-Ökosystems befördert.
Das im Dezember 2023 gegründete Unternehmen Sharpsat geht auf die Mitbegründer Alessandro und Gustavo zurück, die im April desselben Jahres ihre innovative Idee beim ESA BIC Northern Germany vorstellten. Die überraschende Entdeckung des Inkubationsprogramms auf LinkedIn wurde zum Katalysator für die Verbindung ihres Weltraum-Know-hows mit einer familienbedingten Verbindung zum Weinbau. Alessandro und Gustavo, die aus Italien bzw. Portugal stammen, begannen ihr Vorhaben mit dem Wunsch, ihre Karriere in der Raumfahrtindustrie voranzutreiben. Beide landeten bei einem Raumfahrtunternehmen in Bremen, wo sich Alessandro auf das Montage-, Integrations- und Testmanagement (AIT) konzentrierte, während Gustavo zur Entwicklung von On-Board-Software beitrug. Dieser doppelte Hintergrund in der Raumfahrttechnologie sowie der strategische Standort der City of Aerospace legten den Grundstein für ihren innovativen Lösungsansatz, bei dem sie mit ihrer Raumfahrtexpertise den realen Herausforderungen in der Agrarwirtschaft begegnen.
Innovation mit einer kulturellen Note
Für die Mitbegründer Alessandro und Gustavo geht der Fokus ihrer Innovationsentwicklung über die Technologie hinaus; sie ist in ihrer kulturellen Verbindung zu den Weinbergen verwurzelt. Da beide aus Regionen stammen, in denen der Weinbau weit verbreitet ist – Alessandro aus Apulien in Italien und Gustavo aus Dao in Portugal -, wissen sie das komplizierte Gleichgewicht zu schätzen, das bei der Bewirtschaftung von Weinbergen erforderlich ist, da viele Freunde und Familienmitglieder in diesem Bereich tätig sind.
Ihre Liebe zum Wein, insbesondere zu ihren lokalen Sorten, dem Primitivo und dem Dao, verleiht ihrem Vorhaben eine persönliche Note. Alessandro und Gustavo sind sich der Bedeutung von Weltraumanwendungen für verschiedene Aspekte des Weinanbaus bewusst, von der Überwachung des Gesundheitszustands der Pflanzen über Informationen zu den Wetterbedingungen bis hin zur Vorhersage der Ausbreitung von Krankheiten, und sie bringen diese einzigartige Perspektive bei Sharpsat ein. Ihre Mission geht über die technologische Innovation hinaus; es geht darum, die Qualität der Weinproduktion zu verbessern und nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft zu fördern.
Weinberge als Startrampe
Das erste Kapitel dieser orbitalen Reise von Sharpsat ist den Weinbergen gewidmet. Durch den Einsatz der Erdbeobachtungs-Technologie will das Start-up Unternehmen Lösungen für die unmittelbare Kontrolle und Pflege der Weinreben anbieten, um deren Gesundheit zu gewährleisten. Ihr Ansatz ermöglicht ein proaktives Krankheitsmanagement, ohne dass der Einsatz von Fungiziden und Pestiziden in den gesamten Weinbergen weit verbreitet ist, sondern nur dort, wo sie benötigt werden; was zu einer besseren Weinqualität beiträgt. Darüber hinaus trägt die Nutzung von Wettervorhersagen dazu bei, fundierte Entscheidungen über den Erntezeitpunkt und die Behandlungsplanung zu treffen, was die wirtschaftliche Rentabilität des Weinanbaus an sich erhöht.
Während Erdbeobachtung in der Agrartechnik eine feste Größe ist, liegt die Einzigartigkeit von Sharpsat darin, dass es im Gegensatz zu allgemeineren Agrartechniklösungen detailliertere Informationen über Krankheiten bietet, die speziell Weinberge betreffen. Die derzeit laufenden Machbarkeitsstudien werden die Annahmen validieren und die Grenzen ihrer Technologie testen. Die Entwicklung eines speziellen Algorithmus zur Erkennung von Pflanzenkrankheiten und einer benutzerfreundlichen Webanwendung für Landwirte sind Schlüsselkomponenten auf dem Weg von Sharpsat zur Verbesserung der Leistung von Weinreben. Die Webanwendung wird exklusive Informationen über die Weinberge liefern, den Landwirten Einblicke in die vorhandenen Krankheiten geben und direkte Lösungen vorschlagen, einschließlich spezifischer Produkte, die zur gezielten Bekämpfung und Behandlung der Krankheit eingesetzt werden können.
Alessandro erklärt: „Raumfahrttechnologie braucht immer einen Anwendungsfall auf der Erde. Jede Innovation sollte zur Bewältigung realer Herausforderungen beitragen. Für uns ist dies eine natürliche Entwicklung der Dinge“.
Globale Reichweite mit lokaler Verwurzelung
Mit Italien, Frankreich, Portugal und Deutschland auf dem Radar, spiegelt die Expansion von Sharpsat die geografische Verteilung der Weinberge in Europa wider. Insgesamt machen diese Länder über 80 % der Zielkunden aus. Die Mitbegründer sind sich der Notwendigkeit bewusst, mehr über die Landwirtschaft zu erfahren, und betonen die symbiotische Beziehung zwischen der Raumfahrttechnologie und ihren realen Anwendungen. Durch die anfängliche Konzentration auf Weinberge will Sharpsat eine solide Grundlage schaffen und später seine Reichweite auf verschiedene Pflanzenkulturen und Regionen ausdehnen.
Wachsende Unterstützung und pflegende Partnerschaft
Die Aufnahme in das ESA BIC Northern Germany war ein Meilenstein für Sharpsat. Der Business-Inkubator bietet Mentoring, Sichtbarkeit und natürlich Glaubwürdigkeit für Investoren. Die Vernetzungsmöglichkeiten mit Partnern und anderen Startups haben sich als unschätzbar wertvoll erwiesen, um Zusammenarbeit und Unterstützung in der Branche zu fördern.
Gustavo unterstreicht die Bedeutung des kollaborativen Geistes des ESA BIC Northern Germany: „Das Treffen mit anderen Startups ist wirklich hilfreich für uns – um Ideen auszutauschen und über unsere Erfahrungen als wachsendes Unternehmen zu sprechen. Wir konnten mit einigen der anderen Startups in Kontakt treten und es ist klar, dass wir alle mit sehr ähnlichen Dingen zu tun haben, und das ist wirklich gut, um miteinander darüber zu sprechen.“
Die Ernte von morgen kultivieren
Dank ihres gemeinsamen Engagements und Fachwissens wird Sharpsat weiterhin die Schnittstellen zwischen Weltraumtechnologie und Landwirtschaft erforschen. Während sie Machbarkeitsstudien durchführen und die Entwicklung von Algorithmen vorantreiben, betonen die Mitbegründer ihr Engagement für Nachhaltigkeit und das Versprechen gesünderer Weinberge. Die strategische Inkubationsunterstützung durch das ESA BIC Northern Germany bringt Sharpsat auf einen Pfad, an dem kulturelles Erbe und technologische Innovation zusammenkommen. Sharpsat arbeitet somit an einer Zukunft, die eine nachhaltige Landwirtschaft jenseits der Weinberge verspricht.
#SPACEmeetsAGRICULTURE
Weitere Informationen über Sharpsat finden Sie auf Sharpsats Website.
Über ESA BIC Northern Germany
Das Inkubationszentrum (BIC) der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Norddeutschland (ESA BIC Northern Germany) hat seinen Sitz gemeinsam mit dem Luft- und Raumfahrtverband des Landes Bremen im Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ sowie dem Digital Hub Industrie – zwei von Bremens größten Innovations- und Technologiezentren für Hightech-Unternehmen und Startups. Das ESA BIC Northern Germany bringt neue Startup-Impulse in die Region und stärkt somit das Innovationscluster Luft- und Raumfahrt des Landes Bremen. Der AVIASPACE BREMEN e.V. unterstützt die Raumfahrt Incubatees mit seinem Netzwerk, der Öffentlichkeitsarbeit und gezielten Coachings nicht nur während der Inkubationszeit, sondern auch in der Phase der Antragsstellung und im Anschluss als Alumni. Das STARTHAUS Bremen & Bremerhaven ist die zentrale Anlaufstelle im Bremer Gründungsökosystem und unterstützt die Startups zu allen Fragestellungen der Geschäftsentwicklung sowie zur Finanzierung. Gemanagt wird das ESA BIC Northern Germany von der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO), einem internationalen Netzwerk- und Brandingunternehmen für europäische Raumfahrtprogramme.
Seit 2021 bietet das ESA BIC Northern Germany seinen Service auch an Startups mit Raumfahrtbezug in Schleswig-Holstein an. Das Technikzentrum Lübeck mit GATEWAY49, AviaSpace und AZO betreiben gemeinsam diese Erweiterung des ESA BIC Northern Germany. Es ist weiterhin geplant das ESA BIC Northern Germany auf die nördlichen Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg auszuweiten.
Die technische Unterstützung des ESA BIC Norddeutschland wird von Fraunhofer IFAM, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI, dem Alfred-Wegener Institut für Polarforschung AWI, der Universität Bremen, dem Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation ZARM, Airbus Group, ArianeGroup, AES Aircraft Elektro/Elektronik System, DSI Aerospace und OHB angeboten.