ESA SUCCESS-STORY In der Welt der Technik kann der Entwurf eines Produkts ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Bei Tausenden von Dokumenten, die jeden Aspekt eines […]
Bremer Gründerinnen aus dem ESA BIC Programm auf Erfolgskurs in der Space Industry Die Raumfahrtbranche ist immer noch eine stark männlich geprägte Domäne. Trotz zahlreicher Initiativen […]
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, innovative Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen zu finden. Unleash Future Boats, […]
Etwas erfinden oder erforschen, was mit der Rakete ins All geschickt wird: Was sich anhört wie ein Traum wird mit dem Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany […]
„Keep it simple“ lautete von Anfang an die Devise, an die sich Coher Sense auch heute noch hält. Das Lübecker Startup will mit seiner Sensortechnologie die […]
FLUCTO revolutioniert die Installation von Windkraftanlagen mithilfe des Satellitennavigationssystems Galileo Das Bremer Startup “Flucto” nutzt Standort- und Zeitdaten von Galileo GNSS, um die Installation von Offshore-Windparks […]
Der neue ESA BIC Northern Germany Zuwachs Werover GmbH leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimakrise. Das Bremer Startup nutzt KI, iOT, Robotertechnologien und Satellitenkommunikation, um Probleme […]
ESA BIC Northern Germany Startup erreicht Endrunde der Social Innovation Awards Unleash Future Boats lautet der Name des deutschen Finalisten der sechsten Fundación MAPFRE Social Innovation […]
Der Inkubator ESA BIC Northern Germany füllt sich mit vielversprechenden Startups. Dank der Verlängerung des Programms um fünf Jahre und der Co-Finanzierung des Landes Bremen kann […]
Die Satellitenbau-Experten Elisabeth Firchau und Abdelfattah „Abdo“ Mostafa gründen die iorbit GmbH im Jahr 2020 in Bremen, gerade einmal sechs Monate nach der Idee zum Produkt. […]
Die Entwicklung der Raumfahrtbranche gehört zu den Kernmaßnahmen des Inkubationszentrums der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) für Start-ups in Norddeutschland: „European Space Agency Business Incubator“ (ESA BIC Northern […]
Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen können die Kluft zwischen Telekommunikation und Digitalisierung überbrücken, haben jedoch eine relativ kurze Lebensdauer. Das Startup ‚Blue Orbit Space Systems‘, eines der […]
Im Mai 2022 begrüßte das ESA BIC Northern Germany ein neues, innovatives Raumfahrt-Start-up: die PhySens GmbH. Die PhySens-Mitbegründer Katharina Ostaszewski und Philip Heinisch arbeiteten zuvor gemeinsam […]
Am 28. und 29. September traf sich die europäische Raumfahrtgemeinschaft mit 1.700 Teilnehmenden von 800 Unternehmen in Noordwijk im Rahmen der ESA Industry Space Days. Die […]
Das ESA BIC Northern Germany hat ein neues Startup an Bord – AcquahMeyer Drone Tech. Das junge Unternehmen arbeitet daran, die Inspektion von Windkraftanlagen mit Hilfe […]
Die Trilitec GmbH – mit Sitz in Bremen sowie im Bremer Umland – entwickelt Sensoren für den Industrie- und Agrarbereich. Die Grundidee hört auf den Namen […]
Wichtige Neuigkeiten! #CopernicusMasters hat seine Einreichungsphase bis zum 13. Juli 2022, 23:59 Uhr MESZ verlängert. ⏰ Das bedeutet auch ein paar zusätzliche Tage für unseren Regionalpreis […]
Der Bremer Gründungspreis ging an den Softwareentwickler DGS GmbH, der Sonderpreis für Nachhaltigkeit an die Friedhold GmbH. Die Preisvergabe erfolgte durch die Sparkasse Bremen in Kooperation […]
Bremen, 23. Juni 2022 | Während der diesjährigen ILA in Berlin laden Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt und der ESA Business Inkubator Bremen (ESA BIC Northern Germany) […]
Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 revolutioniert das Rostocker Start-up deeeper.technology GmbH den digitalen Kartenmarkt. Zum Erfassen der Landabdeckung wertet die deeeper-Software große Mengen an Luftaufnahmen […]
Seit 2021 ist das ESA BIC Northern Germany auch in Lübeck mit einem ergänzenden Standort vertreten. Das Technikzentrum Lübeck mit seinem Accelerator GATEWAY49 übernimmt das Inkubationsmanagement […]
Seit 2021 ist das ESA BIC Northern Germany nun auch in Lübeck mit einem ergänzenden Standort vertreten. Das Technikzentrum Lübeck mit seinem Accelerator GATEWAY 49 übernimmt […]
If you have an innovative earth observation solution, you can submit your idea to the Copernicus Masters. With a total EUR 531,000 worth of prizes up for grabs across […]
Dear Entrepreneurs, We would like to invite you to our Workshop: Business plan for a successful ESA BIC Northern Germany application – Part II Do you […]
Die Erforschung des Weltraums ist zwar nichts Neues, bleibt aber oft Unternehmen und Institutionen vorbehalten, die über die Zeit und das Geld verfügen, um große Projekte […]
Das erste ESA BIC-Startup aus Norddeutschland – jetzt ein Alumnus – wurde als eines von 99 innovativen Unternehmen in ganz Europa ausgewählt, die die bisher größte […]
Vom 28. bis 30. September fand das jährliche ESA Space Solutions-Netzwerktreffen in hybrider Form in Berlin statt. Die Veranstaltung wurde vom ESA BIC Northern Germany organisiert […]
Windenergie hat viele Vorteile. Dies macht sie zu einer der am schnellsten wachsenden Energiequellen der Welt. Im Jahr 2020 hat Windenergie in Deutschland die Kernenergie und […]
Schützende Anstriche und Beschichtungen werden in fast jeder Industrie verwendet, um besondere Anwendungen zu realisieren – ein Wachstumsmarkt mit vielen Milliarden Umsatzpotential. Manche der Methoden sind dabei […]
Der Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany hat sich zum Ziel gemacht, Startups mindestens für ein Jahr bei ihrem Geschäftsaufbau zu unterstützen. Wer sind die inkubierten Bremer […]
Das James-Webb-Weltraumteleskop hob am 25. Dezember um 13.20 Uhr MEZ mit einer Ariane-5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana zu seiner spannenden Mission ab, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. Nach dem […]
07.12.2020: Der Bremer Luft- & Raumfahrtingenieur Frank Kortenstedde forschte viele Jahre im Bereich Windenergie – zuletzt am Institute of Aerospace Technology (IAT) an der Hochschule Bremen. […]
5.10.2020: Was haben die Flügelausrüstung der Airbus-Flugzeuge, die Ariane-Oberstufe und das Satellitensystem Galileo gemeinsam? Richtig, sie alle kommen aus Bremen. Das kleinste Bundesland hat sich zu […]
28.9.2020: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Land Bremen zum Dreh- und Angelpunkt der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche gemausert. In der Hansestadt treffen etablierte Produzenten […]
17.9.2020: In Bremen laufen alle Fäden zusammen: Für die internationale Luft- und Raumfahrtindustrie ist die Stadt an der Weser ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Zu den […]
Seit Jahrzehnten spielt der Raumfahrstandort Bremen bei der Eroberung des Weltalls eine entscheidende Rolle. Und – neben etablierten Branchenriesen tummeln sich hier zunehmend Startups sowie Kleine […]
7.9.2020: In Bremen erwirtschaften 140 kleine, mittelständische und große Unternehmen sowie 20 Forschungsinstitute – mit insgesamt rund 12.000 Beschäftigten – mehr als vier Milliarden Euro im […]