Zum Menü Zum Inhalt Zur Fußzeile
04.10.2021

Großes Interesse an vierter Ausschreibung im Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm

Insgesamt elf Projekte eingereicht – bis zu 7 Millionen Euro Fördermittel Die mit der Projektträgerschaft für das Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm (LuRaFo) beauftragte BAB Bremer Aufbau-Bank GmbH […]
30.09.2021

Bremens beste StartUp-Ideen prämiert

Preisverleihung für Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs CAMPUSiDEEN 1.Platz für Skinuvita, Hauttherapie in den eigenen vier Wänden, sowie Sonar, Verkaufserfolg durch die Analyse „digitaler Körpersprache“ Mehr als nur […]
27.09.2021

Bremen sucht herausragende Beispiele im 3D-Druck

Die Additive Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, hat den Sprung vom Prototypenstadium in die Industrieanwendung geschafft. Bremen ist ein europäisches Kompetenzzentrum für den 3D-Druck – innerhalb […]
08.09.2021

Intensiver Austausch zu den Themen Wasserstoff und Innenstadt-entwicklung

Bremens Wirtschaftssenatorin ist zu Gast in Groningen. Am Mittwoch, den 8. September 2021, besucht die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt mit einer Delegation […]
02.09.2021

Der Norden bekommt ein Wasserstoff-technologie-zentrum für Luft- und Schifffahrt

Ein wichtiger Tag für den Norden: Mit heutigem Entscheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) wird in Norddeutschland ein auf die Wasserstofftechnologie ausgerichtetes Innovations- […]
02.09.2021

DLRK 2021: Über 800 Online-Teilnehmer diskutieren Visionen und Strategien für eine nachhaltige Zukunft

Nach drei vielfältigen Kongresstagen geht heute, am 2. September 2021, der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) zu Ende. In diesem Jahr veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für […]
27.08.2021

Extrem lang und unglaublich kalt

Bei der Erforschung der Welleneigenschaften von Atomen entsteht am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen für wenige Sekunden einer der „kältesten Orte […]
26.08.2021

DLRK 2021: Innovationen aus der Raumfahrt und eine Reise zur Internationalen Raumstation

Neben der Erkundung ferner Planeten und der Entdeckung fremder Galaxien fokussiert sich ein Großteil der Raumfahrtforschung auf die Erde. So trägt die Erdbeobachtung durch Satelliten zum […]
16.08.2021

Der DLRK 2021: Luft- und Raumfahrt – Visionen für eine nachhaltige Zukunft

Die Corona-Pandemie hat die Luftfahrtbranche schwer getroffen. Doch sie hat auch dazu beigetragen, die Entwicklungen hin zu einer umweltfreundlicheren Luftfahrt zu beschleunigen. Auch die Raumfahrt kann […]
06.08.2021

Förderaufruf: Kooperation Grüner Wasserstoff mit EUREKA-Ländern

Rahmenbekanntmachung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung, Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen für internationale Projekte zum Thema Grüner Wasserstoff […]
15.07.2021

Bremen empfängt brasilianische Luft- und Raumfahrt Delegation

Vom 29. bis 30. Juni 2021 hat die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in Kooperation mit dem Aviaspace Bremen e.V. und der WFB Wirtschaftsförderung Bremen […]
15.07.2021

Förderprogramm für Digitalisierungs-vorhaben im Mittelstand

Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), freiberuflich Tätige und Soloselbstständige können ab dem 15. Juli 2021 bis zu 17.000 Euro Förderung beantragen für Digitalisierungsvorhaben, die im […]
14.07.2021

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2021

14.07.2021: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) 2021 findet aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie in einem Hybridformat, vor Ort in Bremen und online, statt. Die […]
12.07.2021

Förderaufruf: Kooperation Grüner Wasserstoff mit Japan

Das Bundesforschungsministerium fördert die Forschungskooperation mit Japan zum Thema Grüner Wasserstoff. Alle Details regelt ein spezifischer Förderaufruf. Antragsfrist ist der 10. September 2021. Deutschland und Japan […]
09.07.2021

Bremer Unternehmen werden im Rathaus für familienfreundliches Engagement geehrt

Engagement lohnt sich. 29 Unternehmen und Institutionen aus dem Land Bremen werden für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur mit dem Siegel „Ausgezeichnet Familienfreundlich“ von Kristina Vogt, Senatorin für […]
01.07.2021

Luft- und Raumfahrt-Förderprogramm Bremen startet neue Ausschreibung für klimafreundlichere Luftfahrt

Die Luft- und Raumfahrt ist ein wichtiger Innovationsmotor Bremens, den das Land Bremen unter anderem durch das Luft- und Raumfahrt – Forschungsprogramm (LuRaFo) seit mehreren Jahren […]
30.06.2021

GAIA-X: Gewinnerkonsortien des Förderwettbewerbs

Die Bundesnetzagentur gibt heute die Gewinnerkonsortien für den vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerichteten GAIA-X Förderwettbewerb bekannt. Die Vorhaben demonstrieren erfolgreich die wirtschaftliche Umsetzbarkeit und Nutzbarkeit digitaler Technologien und […]
30.06.2021

Neues Mitglied im Aviaspace: Gauß-Olbers Space Technology Space Center (GOC)

Wir freuen uns, das Gauß-Olbers Space Technology Space Center (GOC) als neues Mitglied im Aviaspace Bremen e.V. begrüßen zu dürfen. Mit Genehmigung der Satzung durch den […]
28.06.2021

Space Academy Europe vereint Raumfahrt-Unternehmer*innen aus ganz Europa

Die Space Academy Europe, unsere fünfte Space Academy, fand vom 16. bis 18. Juni 2021 statt, organisiert von EBAN – European Business Angel Network. Die Space […]
24.06.2021

Erfolgreicher Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany wird um vier Jahre fortgesetzt

Die Luft- und Raumfahrt zählt zu den Schlüsselindustrien im Land Bremen. Um die Zukunft des Standorts zu stärken, fördert die senatorische Behörde für Wirtschaft, Arbeit und […]
23.06.2021

Connecting Space Regions – Hydrogen

Am Dienstag, den 22. Juni, fand die zweite virtuelle Veranstaltung der Connecting Space Regions Networking-Serie zum Thema Wasserstoff statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von AviaSpace und […]
18.06.2021

Wasserstoff in Norddeutschland cleared for take-off

In 2019 haben die fünf norddeutschen Bundesländer eine gemeinsame Wasserstoffstrategie verabschiedet. Aktuell gibt es viele Initiativen, Projekte und Unternehmen, die bereits an der alltagstauglichen Wasserstoffnutzung arbeiten. Auch […]
17.05.2021

Neuer PHOEBUS-Vertrag ebnet den Weg für künftige Entwicklungen von Raketenstufen aus leichten Verbundwerkstoffen

[Pressemitteilung ArianeGroup]: Die Europäische Weltraumorganisation ESA und ArianeGroup, Hauptauftragnehmer und Konstruktionsverantwortlicher der Ariane 6, haben einen neuen Technologie-Entwicklungs Vertrag im Bereich Kohlefaser-Verbundwerkstoffe mit einem Volumen von […]
17.05.2021

Prometheus-Entwicklung nimmt mit neuem ESA-Vertrag Fahrt auf

[Pressemitteilung ArianeGroup]: Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat ArianeGroup einen neuen Auftrag mit einem Volumen von 135 Millionen Euro erteilt. Damit kann die Entwicklung einer Reihe äußerst […]
10.05.2021

Galileo und Copernicus Masters: 12. Mai virtuelle Auftaktveranstaltung

Copernicus und Galileo Masters präsentieren in diesem Jahr den Space of Innovation Highway. Hierbei werden Sie durch eine Reihe von virtuellen Veranstaltungen geführt, die die Entwicklung […]
27.04.2021

Innovationen mit einer Forschungszulage fördern

Forschung und Entwicklung: Das Forschungszulagengesetz ermöglicht Unternehmen eine steuerliche Förderung von jährlich bis zu 1.000.000 Euro. Das neue Forschungszulagengesetz (FZulG) ermöglicht eine steuerliche Förderung von Forschung […]
22.04.2021

Die Space-Regionen Bremen und Südholland intensivieren Zusammenarbeit

Bremen und der Branchenverband Aviaspace Bremen e.V. kooperieren seit März 2019 mit der niederländischen Raumfahrtregion Südholland sowie dem niederländischen Cluster SpaceNed. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird […]
19.04.2021

Lufthansa startet mit Polarforschern zu ihrem längsten Passagierflug

Im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts mit dem Airbus A350-900 von Hamburg auf die Falklandinseln Am 1. Februar 2021 startet Lufthansa den längsten Passagierflug in ihrer Geschichte. Zugleich […]
19.04.2021

Überwachung des Klimawandels mit Copernicus – Anmeldungen für den Copernicus Masters 2021 ab dem 19. April möglich

Copernicus ist das weltweit führende europäische Erdbeobachtungsprogramm, das offene und kostenlose Daten, Informationen und Dienste anbietet, die wesentlich zum sozioökonomischen Nutzen sowie zu einem intelligenten, nachhaltigen […]
19.04.2021

Galileo für die nächste EU-Generation – Anmeldungen für den Galileo Masters 2021 ab dem 19. April möglich

Seit 17 Jahren fördert der Galileo Masters die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsszenarien, Dienstleistungen und Anwendungen auf Basis von Galileo. Die diesjährige Ausgabe bietet thematische Challenges […]
13.04.2021

Kryogene Wasserstoff-Testinfrastruktur in Bremen

Wer hoch hinaus will, muss kalt anfangen: Senat bringt Forschungsverbund auf den Weg Für die Stärkung der bremischen Kompetenzen für eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Klimawende ist […]
12.04.2021

City of Space präsentiert GAIA-X-Use Case „DASCLab“ auf der Hannover Messe 2021

12.04.2021: Von heute, Montag, den 12. bis Freitag, den 16. April präsentiert die City of Space den GAIA-X-Use Case „Digital Aeronautics and Space Collaboration Labs“ (DASCLab) […]
11.04.2021

Yuri’s Night Bremen 2021 meets Universum® Bremen

Live-Übertragung am 12. April aus der Sonderausstellung „Up to Space“ des Universum® Bremen 10 Jahre Yuri’s Night Bremen und 60 Jahre Aufbruch der Menscheit in den […]
08.04.2021

Flucto: die Zukunft der Windenergie mit Hilfe der Raumfahrttechnik definieren

Windenergie hat viele Vorteile. Dies macht sie zu einer der am schnellsten wachsenden Energiequellen der Welt. Im Jahr 2020 hat Windenergie in Deutschland die Kernenergie und […]
06.04.2021

Mit neuem Podcast auf internationaler Bühne

Podcast zu Wirtschaft, Handel und Innovation aus Bremen 06.04.2021: Gemeinsame Pressemitteilung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Handelskammer […]
01.04.2021

Agritechnica wird auf März 2022 verschoben

Neuer Termin: 27. Februar bis 5. März 2022 – Messen brauchen Planungssicherheit – Landtechnikindustrie steht hinter der Weltleitmesse (DLG). [29.03.2021: DLG Pressemitteilung] Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) […]
30.03.2021

Sind Schutzanstriche und Beschichtungen bald Geschichte?

Schützende Anstriche und Beschichtungen werden in fast jeder Industrie verwendet, um besondere Anwendungen zu realisieren – ein Wachstumsmarkt mit vielen Milliarden Umsatzpotential. Manche der Methoden sind dabei […]
27.03.2021

Die Gesichter hinter der Ariane 6: Thomas Probst, Produktionsmanagement Ariane 6 Oberstufe

In dieser Kurzinterview-Reihe stellt ArianeGroup jene Kollegen/innen vor, die maßgeblich an der Entstehung der Ariane-6-Oberstufe beteiligt sind Diesmal treffen wir Thomas Probst in Bremen. Er arbeitet […]
25.03.2021

STARTUP WEEKEND HEALTH 2021 ZUSAMMENFASSUNG DER VERANSTALTUNG

Vom 19. bis 23. März veranstaltete Bremen Startups das Startup Weekend HEALTH, eine Online-Veranstaltung, bei der die Teilnehmer:innen mit Gleichgesinnten zusammenarbeiten konnten, um neue Ideen zu […]
17.03.2021

Neuer internationaler Masterstudiengang „Engineering and Management of Space Systems“

17.3.2021: Zum Sommersemester 2021 startet der erste Probellauf des interdisziplinären, internationalen Masterstudiengangs „Engineering and Management of Space Systems“, der unter der Leitung von Professorin Dr.-Ing. Jasminka […]
16.03.2021

Bemer Studienpreis geht ans ZARM

Der Bremer Studienpreis für die beste Promotion an der Universität Bremen im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften wurde am 16. März an ZARM-Wissenschaftler Dr. Dennis Philipp […]
16.03.2021

ArianeGroup erhält von Airbus DS zwei Aufträge für Studien zu künftigen Mondmissionen

Airbus DS hat ArianeGroup als „Architekt“ für das Antriebssystem bei künftigen ESA-Mondmissionen ausgewählt: das CLTV-Logistikfahrzeug und das EL3-Landefahrzeug ArianeGroup verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Erfahrungen beim […]
16.03.2021

ArianeGroup erhält von Airbus DS zwei Aufträge für Studien zu künftigen Mondmissionen

16.3.2021: Die ArianeGroup hat zwei Studienaufträge für potenzielle Mondmissionen erhalten. Sie sind Teil der Phase A/B1-Studien von Airbus Defence and Space in Vorbereitung auf die nächste […]
11.03.2021

Space Academy Paris bringt Space Tech-Unternehmer aus ganz Europa zusammen

11.3.2021: Die vierte Space Academy des europäisch geförderten Projekts SpaceUp fand am 8. März 2021 in Paris statt. Organisiert durch IASP, die International Association of Science […]
23.02.2021

Bremer Landesregierung ernennt Koordinatoren für Luft- und Raumfahrt

Die Luft- und Raumfahrt zählt zu den Schlüsselindustrien im Land Bremen. In der Region Bremen sind circa 12.000 Beschäftigte, 140 Unternehmen und 20 Forschungsinstitute der Luft- […]
22.02.2021

Brandneue Erkenntnisse zur Feuersicherheit in der Raumfahrt

Bereits zum fünften Mal hat ein Team aus 25 internationalen Wissenschaftler*innen den CYGNUS-Versorgungstransporter der ISS dafür genutzt, im Weltraum Experimente mit offenem Feuer durchzuführen. Dieses Mal […]
15.02.2021

Gekommen um zu bleiben

Der „rote Planet“ am Abendhimmel scheint immer mehr zum Greifen nah, denn führende Raumfahrtbehörden streben zukünftig astronautische Missionen zum Mars an. Anders als bei der Mondlandung […]
12.02.2021

„Ein starkes Signal für die Flughäfen“

12.02.2021: Staatsrat Cordßen begrüßt Unterstützung von Bund und Ländern durch Erstattung der Vorhaltekosten. Die beteiligten Bundesministerien für Verkehr und Finanzen haben sich gemeinsam mit den Koalitionsfraktionen […]
10.02.2021

Start und Landung geglückt

08.02.2021: Das erste Womens‘ Astro Barcamp fand online statt. Die Mission „We Empower Women“ ist gelungen. „Neptun hängt. Die Sonne wird einfach auf den Uranus gelegt. […]
09.02.2021

OHB und ConstellR werden Partner

Zusammenarbeit soll die zielgerichtete Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Nutzflächen weltweit verbessern Bremen/Freiburg, 9.02.2021: Die OHB Venture Capital GmbH, als strategische Investmentfirma des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, investiert […]