By MarketingJan 5
High 5! Die hervorragende Leistungsbilanz der Ariane 5 Mit dem Beschluss der ESA-Ministerratskonferenz wurde 1987 die Ariane 5 offiziell besiegelt. Dank neuer Bauweise sollte das Nachfolgemodell der Ariane 4 mit erweitertem Einsatzbereich noch leistungsstärker und wirtschaftlicher werden. Mitglieder der Ariane...
By MarketingDez 16
INITIALKONSORTIUM IN BREMEN GEGRÜNDET OHB Pressemitteilung, 16. Dezember 2020: Die Pläne zur Umsetzung eines deutschen Weltraumbahnhofs werden konkreter. Mehrere Partner vereinbaren die Zusammenarbeit, um spätestens im Jahr 2023 aus der deutschen Nordsee Raketenstarts zu realisieren. Im digitalen Zeitalter ist...
By MarketingDez 16
Die Space Academy Rom fand vom 9. bis 10. Dezember 2020 statt und war die dritte Veranstaltung dieser Art nach den erfolgreichen Space Academies in Helsinki und Bremen im Jahr 2019. Sie wurde von den Projektpartnern Cosorzio di Ricerca Hypatia und IASP – The International Association of Science Parks and Areas of...
By MarketingOkt 22
Lebenslauf Anke Kaysser-Pyzalla hat in Bochum und Darmstadt Maschinenbau und Mechanik studiert. Sie promovierte und habilitierte an der Ruhr-Universität Bochum. Nach Forschungstätigkeiten am Hahn-Meitner-Institut (HMI) und an der TU Berlin forschte und lehrte sie von 2003 bis 2005 als Universitätsprofessorin an der...
By Christine SchlenkerSep 23
25.8.2020: Innovationspolitik zielt darauf ab, den kontinuierlichen Strukturwandel in Industrieunternehmen, im Mittelstand sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistern zu unterstützen. Dabei kommt der Förderung von zukunftsträchtigen Schüsseltechnologien eine herausragende Bedeutung zu. Bestimmte Technologien...
By Christine SchlenkerJan 10
Foto: Jann Raveling 10.1.2020: Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. In Bremen haben Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten die Technologie rasant weiterentwickelt. Eine Übersicht der besten KI-Geschichten 2019. Weiter zur Seite Bremen Innovativ
By Christine SchlenkerJun 17
17.6.2019: 50 Jahre nach Apollo 11: Raumfahrtbranche in Bremen arbeitet an der Rückkehr zum Mond. Bei Airbus haben die Vorbereitungen für den Bau des Service-Moduls (ESM) begonnen, das dem Raumschiff Orion und seiner vierköpfigen Besatzung 2024 auf dem Weg zum Mond Antrieb geben und sie mit allem Lebenswichtigen...
By Christine SchlenkerApr 8
8.4.2019: Ob Columbus-Labor, Ariane-Raketen oder Galileo-Satelliten – sie alle tragen das Label „Made in Bremen“. Und das kommt nicht von ungefähr: Rund 12.000 Menschen forschen, tüfteln und bauen hier tagtäglich an Produkten für Raumfahrt, Weltraumforschung & Co. Damit gehört Bremen zu den wichtigsten...
By Christine SchlenkerApr 4
4.4.2019: SpaceUp ist ein unterstützendes Projekt im aktuellen europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation („Horizont 2020“). Übergeordnetes Ziel ist die europaweite Weiterentwicklung einer dynamischen, international wettbewerbsfähigen Raumfahrtindustrie, welche das SpaceUp-Konsortium durch die Förderung...
By Christine SchlenkerMrz 26
26.3.2019: Holger W. Oelze, Geschäftsführer der ZARM Technik AG und Vorstandsvorsitzender des AVIASPACE BREMEN e.V., spricht im Interview über den Branchenverband der Luft- und Raumfahrt in Bremen, das Netzwerk und seine Mitglieder. Ein Poträt des AVIASPACE BREMEN e.V. mit einem Interview von Reinhard Wirtz. Holger...