Thema: „MITTELSTAND UNTERSTÜTZT KLIMANEUTRALES FLIEGEN“ Die Luft- und Raumfahrt-Community Deutschlands zeigt und diskutiert die Zukunft des klimaneutralen Fliegens in Bremen #TDLRR22 Mittelstand als Enabler des grünen […]
Deutschlands Luft- und Raumfahrtbranche zu Gast in Bremen „MITTELSTAND UNTERSTÜTZT KLIMANEUTRALES FLIEGEN“ #TDLRR22 03.05.2022 IN BREMEN Liebe Medien Vertreter*innen, Die Luftfahrt steht vor einem grundlegenden Wandel. […]
Gemeinsame Wasserstofftage der Metropolregionen Nordwest und Hamburg Delmenhorst / Hamburg, 30.03.2022. Die Voraussetzungen für die Erzeugung von Wasserstoff sind in Norddeutschland günstig. Hier liefert Wind die […]
[Pressemitteilung Bremen/ Cape Canaveral 02.04.2022] Am gestrigen Freitag (1. April 2022) wurde der vom Bremer Raumfahrtunternehmen OHB gebaute Umweltsatellit EnMAP erfolgreich vom Startplatz in Cape Canaveral […]
Die Erforschung des Weltraums ist zwar nichts Neues, bleibt aber oft Unternehmen und Institutionen vorbehalten, die über die Zeit und das Geld verfügen, um große Projekte […]
Förderprojekt VPH 2.0 vereint Bremer Kompetenzen [Pressemitteilung BAB, Bremen, 21. März 2022]: Die nächste Flugzeuggeneration fliegt klimaneutral –und wird in Bremen bereits heute erforscht. Ein wichtiger […]
Wasserstoffwirtschaft: Bremen plant Kooperation mit Region Pays de la Loire in Frankreich [Pressemitteilung, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa: 25.02.2022]: Am heutigen Freitag (25. Februar […]
Messeförderung für kleine Unternehmen wird fortgesetzt [Pressemitteilung: Pressestelle des Senats, 22.02.2022] Ab sofort können kleine Unternehmen (KU) im Land Bremen wieder eine Messeförderung für die Beteiligung […]
1 Million Euro stehen zur Verfügung / Laufzeit bis Dezember 2023 [Pressemitteilung: Die Senatorin für Kinder und Bildung | Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa: […]
[Pressemitteilung BMWi, 05.01.2022]: Bundesregierung bestellt Beauftragte und Koordinatorinnen im Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz Die Bundesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung Beauftragte und Koordinatorinnen […]
Die für die kombinierten Tests auf dem Startplatz in Kourou bestimmte Haupt- und Oberstufe der Ariane 6 haben die ArianeGroup-Standorte Les Mureaux und Bremen verlassen […]
[Pressemitteilung: Bremen/Bremerhaven 16.11.2021] ESA Business Incubation Centre Northern Germany expandiert nach Schleswig-Holstein Das ESA Business Incubation Centre (BIC) Northern Germany eröffnet einen neuen Standort für Raumfahrt-Startups […]
[Publizert: ArianeGroup Website 29.12.2021] Wann er das erste Mal auf den Mond fliegen wird, hat er uns nicht verraten. Aber das Geheimnis hinter den zahlreichen Innovationen […]
DEEEPER.TECHNOLOGY – SKALIERBARE, HOCHAUFLÖSENDE LANDBEDECKUNGSKARTIERUNG MIT LUFTBILDERN UND SENTINEL-2 Am 14. Dezember 2021 fanden die festlichen Space Awards der Copernicus Masters virtuell vor einem internationalen Publikum […]
Raumfahrtkoordinator Monser sieht Bremen als Standort gut gerüstet – Dreitägige Fachmesse beginnt WESER KURIER 16. November 2021 – AUTOR: CHRISTOPH BARTH An diesem Dienstag beginnt in […]
„Space Tech Expo Europe“ öffnet zum 4. Mal ihre Türen in der Messe Bremen Mehr als 3.000 registrierte Teilnehmende, rund 400 ausstellende Unternehmen und die Spitzen […]
Wirtschafts- und Verkehrsministerinnen und –minister sowie Senatorinnen und Senatoren der Küstenländer tagen in Bremen [Pressemitteilung]: In Bremen haben am Freitag, den 12. November 2021 die Wirtschafts- […]
HY-5 aus Norddeutschland – fünf Bundesländer machen bei Wirtschaftsförderung für grünen Wasserstoff gemeinsame Sache Zur Umsetzung der norddeutschen Wasserstoffstrategie schließen sich Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und […]
Das James-Webb-Weltraumteleskop hob am 25. Dezember um 13.20 Uhr MEZ mit einer Ariane-5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana zu seiner spannenden Mission ab, um die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. Nach dem […]
17. Dezember 2020: Der ESA-Rat hat Dr. Josef Aschbacher als nächsten Generaldirektor der ESA ernannt. Aschbacher wird dieses Amt für vier Jahre antreten und damit zum […]
High 5! Die hervorragende Leistungsbilanz der Ariane 5 Mit dem Beschluss der ESA-Ministerratskonferenz wurde 1987 die Ariane 5 offiziell besiegelt. Dank neuer Bauweise sollte das Nachfolgemodell der […]
04.01.2021: GAIA-X ist eine europäische Initiative, welche vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und vom Bundesforschungsministerium (BMBF) im Rahmen der Künstliche Intelligenz(KI)-Strategie des Bundes unterstützt wird. Die Initiative verfolgt […]
Initialkonsortium in Bremen gegründet OHB Pressemitteilung, 16. Dezember 2020: Die Pläne zur Umsetzung eines deutschen Weltraumbahnhofs werden konkreter. Mehrere Partner vereinbaren die Zusammenarbeit, um spätestens im […]
Die Space Academy Rom fand vom 9. bis 10. Dezember 2020 statt und war die dritte Veranstaltung dieser Art nach den erfolgreichen Space Academies in Helsinki […]
Die Navato Aerospace ist ein grünes Start-up im Bereich der Nanotechnologie. Direktor und Gründer ist Hans G. Dahn, Co-Gründer*innen sind Miriam Janke und Jörg Praetorius. Navato […]
Die Gewinner des Galileo-Preises Bremen sind Andreas Haselsteiner und Aljoscha Sander von Flucto. Ihre Galileo-unterstützte Technologie zur hochgenauen Verfolgung einzelner Windkraftanlagenkomponenten wird eine umweltfreundliche und klimafreundlichere […]
Wir freuen uns, den Gewinner des Copernicus-Preises Bremen bekannt zu geben: Jaroslaw Parzuchowski. Seine Technologie unterstützt den Überwachungsprozess von Küstengebieten auf der Grundlage der aktuellen satellitengestützten […]
07.12.2020: Der Bremer Luft- & Raumfahrtingenieur Frank Kortenstedde forschte viele Jahre im Bereich Windenergie – zuletzt am Institute of Aerospace Technology (IAT) an der Hochschule Bremen. […]
DLR testet Belüftungskonzept für Klassenzimmer. Auftrag von OHB und HT Group. Schwerpunkt: Corona-Forschung 20.11.2020 DLR: Ein Belüftungskonzept mit Filtersystem für Klassenzimmer, Restaurants und Kinos hat das […]
Die Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts wird dieses Jahr ausschließlich auf dem Seeweg versorgt. Das Forschungsschiff Polarstern bringt – wie üblich – Material und Treibstoff in die […]
Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt zieht positives Resümee Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa: Die Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) ist […]
Am 21. November 2020 um 18:17 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist der achte Satellit des europäischen Copernicus-Programms, Sentinel-6 „Michael Freilich“, mit einer Falcon-9-Trägerrakete von der Vandenberg Air […]
Wie wird ein Raumanzug gefertigt? Und was hat Raumfahrt mit Mode zu tun? Wir schauen hinter die Kulissen der Fertigung des neuen Astronautinnen-Anzugs, der beim Women […]
23.10.2020: Die Nächte werden länger, dennoch gilt: Widerstehen Sie der Versuchung, sich unter Ihrer Decke zu verkriechen. Denn gerade jetzt sind am Nachthimmel die spektakulärsten Schauspiele […]
Einladung zur Auftaktveranstaltung „Innovationsstrategie Land Bremen 2030“ am 29. Oktober 2020. 22.10.2020: Die Innovationspolitik im Land Bremen wird neu ausgerichtet. Zu diesem Zweck aktualisiert die Senatorin […]
Lebenslauf Anke Kaysser-Pyzalla hat in Bochum und Darmstadt Maschinenbau und Mechanik studiert. Sie promovierte und habilitierte an der Ruhr-Universität Bochum. Nach Forschungstätigkeiten am Hahn-Meitner-Institut (HMI) und […]
Die Teams von ArianeGroup in Bremen haben die allererste Oberstufe der Rakete Ariane 6 montiert – mit der „Hochzeit“ der Tanks und dem Triebwerkshalter, der mit dem […]
Informationen zum Förderaufruf zum Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo VI-2) mit DLR Projektträger. Es ist wieder soweit, das Luftfahrtforschungsprogramm nimmt Projektanträge für eine neue Förderperiode entgegen. Der AVIASPACE BREMEN […]
Bürgermeister Bovenschulte und Wissenschaftssenatorin Schilling begrüßen die „Polarstern.“ Nach über einem Jahr in der zentralen Arktis kehrte das Forschungsschiff Polarstern heute (12. Oktober 2020) in seinen […]
Zwischen dem 12. und 14. Oktober hat sich die Internationale Raumfahrt Community digital zur IAC Cyber Space Edition getroffen. Der in guter Tradition gemeinschaftlich von Aviaspace, […]
12.10.2020: Der 71. Internationale Raumfahrt Kongress IAC findet aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie in diesem Jahr erstmals in seiner Geschichte rein digital statt. Unter dem Motto Connecting@II […]
28.9.2020: In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Land Bremen zum Dreh- und Angelpunkt der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche gemausert. In der Hansestadt treffen etablierte Produzenten […]
23.09.2020 Bremen/Darmstadt: Am 15. September 2020 unterschrieben Franco Ongaro, ESA-Direktor für Technologie, Engineering & Qualität und der OHB Vorstandsvorsitzende Marco Fuchs während eines virtuellen Hera-Missionsworkshops den […]
7.9.2020: In Bremen erwirtschaften 140 kleine, mittelständische und große Unternehmen sowie 20 Forschungsinstitute – mit insgesamt rund 12.000 Beschäftigten – mehr als vier Milliarden Euro im […]
01.09.2020: Pressemitteilung der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven: Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ist die BAB – Die Förderbank für Bremen und […]
28.08.2020 Branche diskutierte über das klimaneutrale Fliegen als Chance für regionale Unternehmen. Die Covid-19 Krise hat den Luftverkehr rund um den Globus zwischenzeitlich fast zum Erliegen […]
Ungleichmäßiger Blutstrom fördert die Entwicklung von Arteriosklerose 10.10.2020: Können wir tatsächlich davon ausgehen, dass unser Herz das Blut so langsam durch unsere Arterien pumpt, dass ein […]