Neuer Termin: 27. Februar bis 5. März 2022 – Messen brauchen Planungssicherheit – Landtechnikindustrie steht hinter der Weltleitmesse (DLG).
[29.03.2021: DLG Pressemitteilung] Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) verschiebt die Agritechnica. Angesichts der andauernden Corona-Pandemie sowie der nationalen und internationalen Impfsituation sehen die DLG, der VDMA Landtechnik sowie der Ausstellerbeirat der Messe nach Bewertung der Faktenlage zum jetzigen Zeitpunkt keine ausreichende Planungssicherheit für die Weltleitmesse im November. Der neue Termin für die Agritechnica ist der 27. Februar bis 5. März 2022. Mit der Verschiebung um vier Monate sehen die DLG als Veranstalter sowie die Mitglieder des VDMA Landtechnik die notwendige Planungssicherheit für die teilnehmenden Unternehmen gewährleistet.
[…]
Die Agritechnica wird vom 27. Februar bis 5. März 2022 wieder auf dem Messegelände in Hannover stattfinden und ihren Besuchern ein umfassendes Ausstellungs- und Fachprogramm rund um die aktuellen Themen der internationalen Landtechnik und des Pflanzenbaus geben. Ab November 2021 startet auf der Digital-Plattform der DLG ein begleitendes Informations- und Fachprogramm, das die Reichweite der Agritechnica verstärkt und Nutzern neue Networking-Möglichkeiten bietet.
Weitere Informationen: www.agritechnica.com
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)