
Luft- und Raumfahrtunternehmen wählen neuen Vorstand
23.03.2017
Mission ROBEX unter Mondbedingungen auf dem Ätna durchgeführt
22.08.2017Ob Satelliten, Drohnen oder Schiffe: Die Haindl Kunststoffverarbeitung GmbH entwickelt individuelle Lösungen für verschiedenste Einsatzgebiete.

Drohne UAV (UAV = Unmanned Aircraft System, zu deutsch: Unbemanntes Luftfahrzeug) © HAINDL GmbH
Das Bremer Unternehmen Haindl stellt individuelle Kunststoffkomponenten für drei der wichtigsten Branchen des Standorts her: Luftfahrt, Raumfahrt und Schifffahrt. Im Interview erklärt Geschäftsführer Jens Rohpeter, welche besonderen Anforderungen dies mit sich bringt – und erläutert, weshalb er Kunststoff für den Werkstoff des 21. Jahrhunderts hält.
Weiter zur Seite der WFB.
Weitere Artikel
20.11.2023
Die Space Tech Expo Europe kehrte für ihre sechste Auflage nach Bremen, die Stadt der Luft- und Raumfahrt, zurück. Die dreitägige Messe fand vom 14. – […]
16.10.2023
ESA SUCCESS-STORY In der Welt der Technik kann der Entwurf eines Produkts ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Bei Tausenden von Dokumenten, die jeden Aspekt eines […]
13.10.2023
Auch in diesem Jahr zeichnete der Wettbewerb CAMPUSiDEEN die besten Geschäftsideen und Geschäftskonzepte der Bremer Hochschullandschaft aus. Bei der Preisverleihung am 12. Oktober wurden sechs Gewinnerteams […]