Drohne UAV (UAV = Unmanned Aircraft System, zu deutsch: Unbemanntes Luftfahrzeug) © HAINDL GmbH
Ob Satelliten, Drohnen oder Schiffe: Die Haindl Kunststoffverarbeitung GmbH entwickelt individuelle Lösungen für verschiedenste Einsatzgebiete.
Drohne UAV (UAV = Unmanned Aircraft System, zu deutsch: Unbemanntes Luftfahrzeug) © HAINDL GmbH
Das Bremer Unternehmen Haindl stellt individuelle Kunststoffkomponenten für drei der wichtigsten Branchen des Standorts her: Luftfahrt, Raumfahrt und Schifffahrt. Im Interview erklärt Geschäftsführer Jens Rohpeter, welche besonderen Anforderungen dies mit sich bringt – und erläutert, weshalb er Kunststoff für den Werkstoff des 21. Jahrhunderts hält.
Weiter zur Seite der WFB.
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)