Glockenübergabe: Senator Martin Günthner übernahm den Vorsitz der Wirtschaftsministerkonferenz für die kommenden beiden Jahre von der amtierenden Vorsitzenden Anke Rehlinger, saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Foto: SWAH
Glockenübergabe: Senator Martin Günthner übernahm den Vorsitz der Wirtschaftsministerkonferenz für die kommenden beiden Jahre von der amtierenden Vorsitzenden Anke Rehlinger, saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Foto: SWAH
Am heutigen Donnerstag (28.06.2018) ist die diesjährige Konferenz der Wirtschaftsminister der Länder und des Bundes am Bostalsee im Saarland zu Ende gegangen. Bremens Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, wurde auf der Konferenz turnusgemäß für eine zweijährige Amtszeit ab 2019 zum Vorsitzenden der Wirtschaftsministerkonferenz gewählt. Die nächste Wirtschaftsministerkonferenz wird im Juni 2019 in Bremerhaven stattfinden.
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)