Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich im Rahmen des GAIA-X-Förderwettbewerbs zur Erarbeitung von innovativen und praxisnahen Anwendungen und Datenräumen im digitalen Ökosystem GAIA-X dazu entschieden, das Vorhaben „Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space“ (COOPERANTS) zu fördern. Am 11. Februar 2022 hat das Team zusammen mit dem Projektträger Bundesnetzagentur nun offiziell das Projekt gestartet.
Das Leuchtturmprojekt COOPERANTS (Collaborative Processes and Services for Aeronautics and Space) wird die Digitalisierung der Prozesse in der Luft- und Raumfahrtbranche beschleunigen. Ziel des nationalen Konsortiums ist es, effizientere, dezentrale Formen für zukünftige Arbeitsmethoden und Prozesse über den gesamten Lebenszyklus von Raum- oder Luftfahrzeugen hinweg zu erarbeiten.
Unterstützt wird das Projekt durch den AVIASPACE BREMEN, ArianeGroup, ESA BIC Northern Germany und das KI-Transfer-Zentrum Bremen.
Weiter zur Pressemitteilung des DLR
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)