
Start frei für die nächste große Wissenschaftsmission PLATO
08.01.2019
Studierende entwickeln digitale Innovationen für Unternehmen
23.01.2019Neujahrsempfang „City of Space“/ Neue Ausstellung „space girls space women“

Holger W. Oelze, Vorstandsvorsitzender AVIASPACE Bremen e.V., Senator Martin Günthner, Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Dr.-Ing. Walther Pelzer, Vorstandsmitglied und Leiter DLR-Raumfahrtmanagement, Roya Ayazi, Generalsekretärin des Netzwerkes NEREUS (Network of European Regions Using Space Technologies), Brüssel, Frank Hanf, Dienststellenleiter der Landesvertretung Bremen beim Bund, Berlin. Quelle: BBEE

Holger W. Oelze, Vorstandsvorsitzender AVIASPACE Bremen e.V., Senator Martin Günthner, Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Dr.-Ing. Walther Pelzer, Vorstandsmitglied und Leiter DLR-Raumfahrtmanagement, Roya Ayazi, Generalsekretärin des Netzwerkes NEREUS (Network of European Regions Using Space Technologies), Brüssel, Frank Hanf, Dienststellenleiter der Landesvertretung Bremen beim Bund, Berlin. Quelle: BBEE
17.1.2019: Frauen, die nach den Sternen greifen – die neue Ausstellung „space girls space women“ in der Landesvertretung Bremen beim Bund in Berlin umfasst 40 faszinierende Porträts von Frauen aus aller Welt, die in Wirtschaft und Wissenschaft das Abenteuer Weltraum erforschen. Allein im Land Bremen, einer der größten Raumfahrtstandorte in Europa, sind rund 2.400 Frauen in der Branche beschäftigt – das ist jeder fünfte Arbeitsplatz. Eröffnet wurde die Ausstellung an diesem Mittwoch (16.01.2019) durch den Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, Martin Günthner, im Rahmen des Neujahrsempfangs „City of Space“.