[Pressemitteilung: Bremen 13. Juli 2022] EVIA AERO – die neu gegründete nachhaltige Airline mit Sitz in Bremen, deren
Geschäftsmodell auf emissionsfreien, regionalen Flugverbindungen in Europa basiert und
Cranfield Aerospace Solutions, ein britisches KMU, das einen Wasserstoff-BrennstoffzellenUmbau der 9-sitzigen Britten Norman Islander entwickelt, intensivieren ihre strategische
Zusammenarbeit.
Brittan Norman Islander mit Project Fresson Modifikation (Ⓒ EVIA AERO)
Beide Unternehmen haben eine Absichtserklärung über die Lieferung von zehn mit
Wasserstoff-Brennstoffzellen angetriebenen, modifizierten Britten Norman Islander
unterzeichnet.
Florian Kruse, Gründer und CEO von EVIA AERO: „Wir freuen uns sehr, diesen Letter of
Intent mit Cranfield Aerospace Solutions über 10 Flugzeuge abzuschließen. Die Brittan
Norman Islander mit Wasserstoff-Brennstoffzellen sind das ideale Fluggerät für die
Küstenregionen in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark. Hier gibt es eine starke
Nachfrage der Wirtschaft für nachhaltigen Luftverkehr.“
Paul Hutton (CEO Cranfield Aerospace Solutions) Jenny Kavanagh (Chief Strategy Officer Cranfield Aerospace Solutions), Florian Kruse (CEO EVIA AERO)
[…]
Lesen Sie mehr auf der Website von EVIA AERO
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)