Richtfest für das EcoMaT
29.05.2018Im freien Fall – Schulteams entwickeln eigene Fallturmexperimente
11.06.20186.6.2018: Weltraumtechnologien, -daten und -dienste sind für das Alltagsleben in Europa unverzichtbar geworden. Außerdem sind sie für Europa für die Verfolgung seiner strategischen Interessen unabdingbar. Dank umfangreicher Investitionen steht die EU bei Weltraumaktivitäten gut da, und die europäische Weltraumindustrie ist eine der wettbewerbsfähigsten. Es gibt jedoch rund um den Globus viele neue Herausforderungen und Akteure. Im Rahmen des neuen EU-Weltraumprogramms wird mehr in Weltraumaktivitäten investiert, um sich an neue Bedürfnisse und an neue Technologien anzupassen und Europas Autonomie beim Zugang zum Weltraum zu stärken. Für die nächste langfristige EU-Haushaltsplanung (2021-2027) schlägt die Kommission vor, 16 Mrd. EUR für den Erhalt und den weiteren Ausbau der Führungsposition der EU im Weltraum zu verwenden.