
Fazit für ein erfolgreiches Raumfahrtjahr
29.10.2018
Erstes Europäisches Servicemodul aus Bremen für das NASA-Raumschiff Orion bereit zur Auslieferung
02.11.2018DLR eröffnet Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen

Eröffnung des DLR Inszituts für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven, Sitzend von links: Dennis Göge - Gründungsdirektor Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen, Norbert Brackmann - MdB Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft, Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund - Vorsitzende des Vorstandes des DLR, Bürgermeister Dr. Carsten Sieling - Präsident des Senats der freien Hansestadt Bremen. Stehend von links: Prof. Dr. Eva Quante-Brandt - Senatorin für Wissenschaft Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, Staatsrat Jörg Schulz Senator für Wirschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, Melf Grantz - Oberbürgermeister der Stadt Bremerhaven

Das neue Institut fokussiert seine wissenschaftlich-technischen Entwicklungen auf die Fähigkeit maritimer Infrastrukturen. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
30.10.2018: Am 29. Oktober 2018 ist das Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Bremerhaven eröffnet worden. Vor dem Hintergrund von Energiewende, Digitalisierung, innovativer Mobilität und globaler Vernetzung widmet sich das neue Institut der Aufgabe, die dafür notwendigen Infrastrukturen wie Häfen und Offshore-Windanlagen vor Unfällen, terroristischen oder anderen Angriffen zu schützen. Es ist europaweit das erste seiner Art.