80 Jahre Atlantikflug und über 15 Jahre ehrenamtliche Restaurationsarbeit
22.03.2019Die Trennung von Gas und Flüssigkeit – im Weltraum eine Herausforderung
25.03.201922.3.2019: Am heutigen Freitag hat auf Einladung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen die erste Sitzung des Runden Tisches Luft- und Raumfahrt Bremen stattgefunden.
Mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter der bremischen Luft- und Raumfahrtbranche haben sich am Mittag im Fly Deck des ehemaligen Beluga-Gebäudes auf dem Bremer Teerhof eingefunden, um über die künftige Entwicklung der Branche und der Luft- und Raumfahrt zu diskutieren. Neben den Geschäftsführungen und Betriebsräten von OHB, Airbus, Ariane Group, A400M und Premium Aerotec – den großen Unternehmen am Standort – und der Industriegewerkschaft Metall waren zudem der Deutsche Gewerkschaftsbund, Zuliefererbetriebe, Kammern und Verbände sowie verschiedene wissenschaftliche Einrichtungen vertreten.
Jens Brüggemann, Vorsitzender des Betriebsrates bei Airbus in Bremen: „Die Luft- und Raumfahrt in Bremen ist erfolgreich, weil hier engagierte und qualifizierte Kolleginnen und Kollegen arbeiten. Für mich ist es deshalb ein zentrales Thema des Runden Tisches, wie die Beschäftigten durch gute Arbeitsbedingungen, Tarifverträge und gelebte Mitbestimmung an den Erfolgen beteiligt werden.“