Die Gewinnerteams mit André Walter (2. v.r.) und Senator Günthner (rechts). Quelle: Senatspressestelle
Senator Martin Günthner und André Walter (rechts), Standortleiter Airbus Bremen, mit dem Bre3D-Award. Quelle: Senatspressestelle
26.3.2019: Additive Fertigung – umgangssprachlich 3D-Druck – hat wie keine andere Fertigungstechnologie in den letzten Jahren öffentliche Aufmerksamkeit erfahren und Bremen ist dabei ein Hotspot in Deutschland. Die hier ansässige Luft- und Raumfahrtindustrie ist ein wichtiger Innovationstreiber für die additive Fertigung, ebenso wie die Medizintechnik. Neben den breiten Anwendungsbereichen in der Industrie ist die additive Fertigung auch ein wichtiger Forschungsschwerpunkt in Bremen. Um dieser Entwicklung Raum zu geben und die dahinterstehende Innovationskraft Bremens sichtbar zu machen, hat der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Kooperation mit AIRBUS Bremen und der Materialise GmbH den Bre3D-Award ausgelobt.
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)