Wie gelangen Erkenntnisse von der Wissenschaft in unseren Alltag? Vom Labor zum verkaufsfähigen Produkt ist es ein weiter Weg. Manchmal sind es die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler selbst, die aus ihren Forschungsergebnissen mehr machen, ihre Idee kommerzialisieren und ein Unternehmen gründen.
Im Folgenden stellen wir Spin-offs vor, die in Bremen entstanden sind und aus dem Start-up-Stadium entwachsen sind, das heißt mindestens fünf Jahre erfolgreich am Markt agieren.
Marcus Mübus (BIAS, Uni Bremen), Paul Riesen (GREENBOATS), Michael Stange (Airbus), Sabine Winkler (Airbus), Dr. Patrick Schiebel (Faserinstitut Bremen), Svenja Jegminat (Airbus), Anika Langebeck (BIAS), Anna Bauch (Airbus), Nicole Dreyer-Langlet (Airbus), Michael Gewe (Airbus), Nicol Bellmer (Airbus), Tim Schmohl (BAB - Die Förderbank), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa), Ralf Stapp (Vorsitzender Geschäftsführer der BAB - Die Förderbank), Joachim Betker (Airbus) (©Lehmkuehler)